C-TEC STELLT EINTechnischer Kundendienst Metallurgie Ingenieur - Talentpool (h/f/d)Deutsch/Englischweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Aluminiumprodukten und -lösungen für ein breites Spektrum von Märkten und Anwendungen mit besonderem Schwerpunkt auf die Luft- und Raumfahrt sowie Automobil- und Verpackungsindustrie. Constellium, das sind auch fast 12.000 Mitarbeiter weltweit.
Wir sind ein Unternehmen, dass sich dafür einsetzt, die Auswirkungen unserer Betriebe auf die Umwelt zu minimieren und den Lebenszyklus-Fußabdruck von Aluminium entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern. Dabei steht auch die Sicherheit an erster Stelle, und ist einer unserer kompromisslosen Grundwerte.
Constellium betreibt mehrere Entwicklungszentren, und darunter das Forschungs- und Technologiezentrum, C-TEC Constellium Technology Center in Frankreich. Dort sind, ungefähr 240 Mitarbeiter beschäftigt und konzentrieren die Forschung und Entwicklung auf die Bereiche Gießerei, Aluminiumverarbeitung und Oberflächenbehandlung.
Vor dem Hintergrund des Marktwachstums von Constellium in den Bereichen Automobil und Verpackung sucht C-TEC gemeinsam mit dem Constellium Standort Singen kompetente und motivierte Ingenieure, die in C-TEC auf entsprechende Produkte und Prozesse geschult werden. Ziel ist es, innerhalb von 18 bis 24 Monaten als Technical Customer Service Manager in das Singener Team übernommen zu werden.
Wenn Sie zu uns kommen, werden Sie einen multikulturellen Standort kennen lernen, der sich für Vielfalt und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter einsetzt.
Ihre Hauptaufgaben :Die Hauptaufgaben des Pool-Ingenieurs bei C-TEC sind die Durchführung von F&E- und Industrialisierungsprojekten zur Entwicklung von Walz-, Wärmebehandlungs- und Legierungsprozesse unter der Aufsicht von leitenden Ingenieuren in direkter Verbindung mit den Entwicklungs- und Vertriebsteams des Singener Betriebes.
Ziel ist es, durch die Teilnahme an den laufenden F&E-Projekten ein umfassendes Wissen über alle Aspekte der Singener Werksprozesse und Legierungsentwicklungsprozesse zu gewinnen. Diese Ausbildungszeit wird eine enge Zusammenarbeit mit den Beteiligten im Werk und/oder mit Kunden beinhalten.
Nach der Versetzung nach Singen werden die Hauptaufgaben sein: - Hauptansprechpartner des Kunden für alle technischen/qualitätsbezogenen Themen
- Beratung der Kunden bei der Auswahl der besten Legierungen und Produkte und Unterstützung der Kunden während des Qualifizierungsprozesses
- Verstehen des Produktionsprozesses des Kunden
- Entwicklung von neuen Spezifikationen und technischen Datenblättern auf der Grundlage der Kundenanforderungen und Produktionsmöglichkeiten.
- Definition und Verfolgung des Qualifizierungsprozesses mit dem Kunden
- Zusammenarbeit mit Kunden bei Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung
- Vorbereitung und Koordination von Kundenbesuchen und Audits
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Produkte in den verschiedenen Segmenten
- Technische Koordination komplexer Projekte unter Einbeziehung von internen und externen Partnern
Ihr Profil Erforderlich ist ein erster Hochschulabschluss oder eine ingenieurwissenschaftliche Qualifikation (z. B. Metallurgie, Werkstoffwissenschaften, Physik, Chemie- oder Verfahrenstechnik).
Bewerbungen direkt nach einem Masterabschluss oder einer Promotion sind willkommen.
2 Jahre Erfahrung in einem metallurgischen/materialwissenschaftlichen Umfeld mit Kundenkontakten wären von Vorteil.
Darüber hinaus sollte der Bewerber Kompetenzen im Bereich Forschung und Entwicklung (experimentelle Methoden, Datenanalyse und Versuchsplanung) nachweisen. Praktische Erfahrungen mit wichtigen experimentellen Techniken, z. B. der Metallverarbeitung, sind sehr wünschenswert.
Die Fähigkeit Beziehungen zu internationalen Kunden und internen Abteilungen zu pflegen ist erforderlich, um Kunden regelmäßig besuchen zu können.
Sie sind in der Lage, praktische Experimente in der Werkstatt durchzuführen, und verfügen über ingenieurwissenschaftliche Fähigkeiten zur deren Analyse und Interpretation.
Gute Kommunikationsfähigkeiten, Sie arbeiten gerne im Team und teilen das gewonnene Knowhow mit den Mitarbeitern. Eigenständigkeit bei der Durchführung Ihrer Tätigkeiten ist ein Plus.
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Gesprochenes Französisch wäre ein Plus.
Während der Ausbildungszeit werden Sie je nach den Ihnen zugewiesenen Projekten zu verschiedenen Constellium-Werken reisen und in Ihrer Rolle als Kundendienst Ingenieur in Singen regelmäßig Kunden besuchen müssen.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit CV und Motivationsschreiben an Veronique Nesme (veronique.nesme@constellium.com).