Das beste Alter zum Auswandern ist jetzt!

Sie träumen schon seit Ihrer Schul- und Studienzeit vom Leben und Arbeiten im Ausland? Sie sind sich aber unsicher, ob Sie nicht zu jung oder sogar zu alt sind? Keine Sorge, wir haben für Sie recherchiert und viele Fakten und Infos rund um das Thema Leben und Arbeiten im Ausland zusammengestellt. Oft ist Ihr Alter nebensächlich, doch es gibt einige andere Regeln zu beachten. Mit der Volljährigkeit, also mit 18 Jahren, kann man legal in die meisten europäischen Länder auswandern. Nur die USA regeln dies anders - volljährig ist man dort mit 21 Jahren. Die Ausnahme bildet hier, wenn Sie mit 18 ein Stipendium bekommen oder einen Arbeitgeber finden, der Ihnen ein entsprechendes Visum bereitstellt. Es gibt je nach Land einige Dinge zu beachten, zum Beispiel Fragen rund um das Visum, Arbeit oder Studium sowie Versicherungen.

Bin ich alt genug - oder zu alt?

Das richtige Alter für einen langen Aufenthalt im Ausland gibt es kaum - denn allein Sie müssen entscheiden, ob Sie sich bereit fühlen. Rechtlich können Sie mit 18 Jahren in die meisten Länder einreisen und dort Leben. Mit Anfang 20 bietet es sich an, viel zu reisen und neue Dinge zu sehen, die Landessprache zu lernen und in fremde Kulturen einzutauchen. Solche Erfahrungen lassen Sie als jungen Menschen unheimlich wachsen. Oft ist es auch mit Mitte 20 oder Anfang 30 eine gute Idee, Ihren Beruf oder Ihr Studium im Ausland anzuwenden, und zusätzlich noch eine andere Sprache zu lernen. Es wird eine große Bereicherung für Ihre Karriere sein, in anderen Unternehmen Erfahrung zu sammeln. Oder vielleicht suchen Sie andere Herausforderungen und möchten sich ein ganz neues Leben aufbauen? Sie haben heutzutage viele Möglichkeiten auch durch Onlinearbeit sehr flexibel zu sein.

Visum und Arbeitserlaubnis

Als EU-Bürger können Sie ohne große Hürden in ein anderes europäisches Land ziehen und dort leben und arbeiten. Sobald Sie 18, also volljährig sind, können Sie loslegen! Um in ein nicht-europäisches Land zu ziehen, benötigen Sie oft ein Visum. Als junger Schulabgänger, der beispielsweise studieren möchte, können Sie im nicht-europäischen Ausland ein Studentenvisum beantragen. In der EU können Sie auch ohne Visum an den meisten Universitäten studieren. Australien, Kanada und Neuseeland bieten ein sogenanntes “Work and Travel”-Visum an - dieses können Sie bis zum 31. Lebensjahr beantragen und dann während bis zu einem Jahr im Land reisen und arbeiten. Diese Variante bietet sich besonders an, wenn Sie gerade Anfang oder Mitte 20 sind und nach dem Studium reisen oder Berufserfahrung sammeln möchten. Sie sind dabei nicht an einen Arbeitgeber gebunden und können viele verschiedene Dinge ausprobieren.

Arbeit oder Studium?

Ein guter Grund, sich auf in neue Länder zu machen ist, wenn man dort ein Praktikum, eine Arbeitsstelle oder einen Studienplatz gefunden hat. Nach der Beendigung eines Studiums zieht es viele junge Deutsche ins Ausland. Es ist eine wirklich einmalige Chance mit Mitte 20 ins Ausland zu ziehen, eine neue Sprache zu lernen, in andere Kulturen Einblick zu erhalten und Erfahrungen für den Rest seines Lebens zu sammeln. Dies gilt auch für Arbeitnehmer die schon Berufserfahrungen haben, denn auch mit Anfang oder Mitte 30 kann sich ein Umzug ins Ausland für die Karriere lohnen! Internationale Firmen suchen oft Spezialisten, die fließend Deutsch sprechen oder in Ihrem Gebiet bereits Führungsqualitäten aufweisen. Zum Glück ist es heutzutage einfach sich per E-Mail zu bewerben oder per Skype Bewerbungsgespräche zu führen und so einen neuen Job im Ausland zu ergattern.

Soll ich für immer bleiben?

Haben Sie sich bereits entschlossen ins Ausland zu gehen und fühlen Sie sich dort wohl? Oder – soll ich für immer bleiben? Diese Fragen sind berechtigt. Oft gefällt es den Deutschen sehr gut in neuen Gefilden, gerade wenn sie sich einen Freundeskreis aufgebaut haben und die Sprache beherrschen. Dies ist meistens gar kein Problem und alle Anfragen nach Informationen, die Sie dringend brauchen können von der Deutschen Botschaft beantwortet werden.

Seien Sie mutig - auf geht's!

Ob Studium, neuer Arbeitgeber, Praktikum oder eine lange Reise. Der Umzug ins Ausland kann sich nicht nur für Ihre Karriere lohnen. Neue Sprachen und Kulturen helfen Ihnen, auch persönlich zu wachsen, tolle Erfahrungen zu sammeln und Freunde fürs Leben zu finden. Es gibt viele Möglichkeiten und dank der internationalen Vernetzung wird auch für Sie eine spannende Option zu finden sein. Wir wünschen schon jetzt eine gute Reise!
Erstellungsdatum 04.05.2019
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Ein Umzug ins Ausland kann sich anfühlen, als würde man von einer Klippe in das Unbekannte springen. Für viele junge Berufstätige löst der Gedanke, Freunde, Familie und vertraute Routinen hinter sich zu lassen, zunächst Angst aus. Doch Forschungen zeigen, dass diese Sorgen oft übertrieben sind – und dass das Leben im Ausland dein Leben auf tiefgreifende Weise verändern kann, sowohl subtil als auch deutlich spürbar.
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Ein Umzug ins Ausland für einen Job ist eine aufregende und lebensverändernde Chance – aber es ist völlig normal, dabei auch ein wenig Nervosität zu verspüren. Viele Kandidaten haben ähnliche Ängste, wenn es darum geht, ins Ausland zu ziehen. Die gute Nachricht ist: Diese Ängste lassen sich bewältigen! Lass uns einen genaueren Blick auf die fünf häufigsten Sorgen werfen und darauf, wie du ihnen mit Selbstvertrauen begegnen kannst.
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende Reise, die viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – besonders, wenn es um kulturelle Unterschiede geht.
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Ein neuer Job im Ausland ist ein aufregendes Abenteuer! Doch der Umzug bringt auch einige Herausforderungen mit sich: eine Wohnung finden, ein Bankkonto eröffnen, die Sprache lernen oder einfach günstig reisen. Genau hier kommt unser Partnerprogramm ins Spiel!

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige