Das Leben nach dem Schulabschluss (II) - Tipps für dein nächstes Abenteuer im Ausland

Wenn du dich bereits zwischen deinem Leben nach dem Studium und deinem Auslandsleben befindest, weißt du, was eine internationale Arbeitserfahrung für deine Karriere und deine persönlichen Ziele bedeuten kann. Es ist jedoch normal, wenn du dich von diesem neuen Lebensabschnitt überfordert fühlst: Du weißt nicht, was dich erwartet oder wie du das Beste aus der Erfahrung herausholen kannst. Mit etwas Insiderwissen, Entschlossenheit und den folgenden Tipps bist du mehr als bereit für die Zeit deines Lebens! Und denk daran: Du hast den wichtigsten Schritt bereits getan!  

Mann, der in der Natur spazieren geht1. Mach dir keine Sorgen darüber, was du zurücklässt

Nach dem Abschluss bewegt sich jeder in neue Richtungen, und es könnte schwieriger sein, die Bindung zu Ihren Freunden aufrechtzuerhalten, wenn du in ein anderes Land umziehst. Du erlebst wahrscheinlich eine Mischung aus Gefühlen, da du dein neues Abenteuer im Ausland beginnen möchtest, aber gleichzeitig keine Feiern oder andere Ereignisse in deiner Heimat verpassen möchtest. Es ist wichtig, daran zu denken, dass gute Freunde immer da sein werden, egal wie viel Zeit vergeht, und dass du dabei bist, neue Leute zu treffen, die Teil dieses neuen Lebens sein werden. In Zukunft wirst du dich sogar fragen, wie du früher ohne sie ausgekommen bist! Wenn du jemals Heimweh verspüren solltest, denk daran, wie glücklich wir uns heutzutage schätzen können, dass unsere Familien nur eine Nachricht oder einen 3-4-Stunden-Flug entfernt von uns sind (solange du nicht auf eine abgelegene Insel ziehst!)  

2. Entwickle eine Routine

Zu Beginn deines Abenteuers benötigst du möglicherweise eine flexible Denkweise, da du viele Dinge zu klären und zu bedenken hast. In der Tat musst du dir etwas Zeit nehmen, um dich in deinem neuen Alltag einzuleben. Aber wenn du mit all diesen Aufgaben fertig bist, ist es eine hervorragende Möglichkeit, sich produktiv zu fühlen und sich auf etwas zu freuen, besonders wenn u dein soziales Netzwerk noch nicht aufgebaut hast. Plane zum Beispiel, deine Wohnung am Wochenende zu putzen, erstelle eine Liste der Orte, die du in deiner neuen Stadt besuchen möchtest, gehen nach der Arbeit ins Fitnessstudio oder wahrscheinlich ist es der perfekte Zeitpunkt, um ein neues Hobby zu finden! Auf diese Weise fühlst du dich sicherer, während sich andere Aspekte noch ungewohnt anfühlen.  

3. Lerne die Sprache so viel wie möglich

Wenn du in ein nicht englischsprachiges Land ziehst, fällt es leicht, sich mit Auswanderern zu vernetzen. Dort kannst du Englisch oder sogar deine Muttersprache sprechen und viele Menschen in der gleichen Situation treffen. Du kannst dies aber auch tun, indem du dich zum Sprachunterricht anmeldest und gleichzeitig die Landessprache lernst! Das Beherrschen einer Sprache kann jahrelange Übung erfordern, aber das Erlernen grundlegender Redewendungen wird bereits einen Unterschied machen. Wenn du in einem Lebensmittelgeschäft oder bei deinem Arzttermin weißt, was du sagen sollst, fühlst du dich weniger isoliert und mehr mit anderen verbunden! Außerdem werden die Einheimischen es sehr zu schätzen wissen, dass sich ein Neuankömmling in ihre Gesellschaft integriert und sich für ihre Kultur interessiert.  

4. Entdecke die Kultur ... und das Essen!

Jeder kennt es: Man steigt aus dem Flugzeug, betritt den Flughafen in einem völlig neuen Land und als Erstes sieht man die großen und bekannten Restaurantketten, die auf der ganzen Welt zu finden sind. Aber wenn du ins Ausland ziehst, solltest du dich nicht dazu hinreißen lassen, denn das Essen eines Landes ist meist ein Großteil seiner Kultur und Tradition. Zum Kennenlernen eines Landes gehört auch das Probieren der Spezialitäten. Generell kann man zum Beispiel beobachten, wo viele Menschen sind: In den Restaurants, die voller Einheimischer sind, bekommt man meist einen guten Einblick in die Esskultur. Darüber hinaus kannst du dich über verschiedene Gerichte und Getränke des Landes informieren und zum Beispiel bestimmte Gerichte auf traditionelle Weise zu Hause zubereiten!  

5. Kontrolliere deine Finanzen und plane voraus

Wenn der Umgang mit Geld schon bei Langzeitreisen etwas knifflig ist, kann ein Umzug ins Ausland eine finanzielle Herausforderung darstellen, insbesondere wenn du nicht die Möglichkeit hattest, gleichzeitig zu arbeiten und zu studieren. Das Erstellen eines Budgets für den ersten Monat ist der Schlüssel, um Stress zu vermeiden. Erstelle beispielsweise eine Liste der wichtigsten Dinge, für die du Geld ausgeben musst (Transport, Lebensmittel usw.) und überlege dir, was dir helfen kann, Geld zu sparen. Eine möblierte Wohnung oder ein möbliertes Zimmer könnte die beste Option sein, und du könntest planen, eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu erhalten, sobald du dein erstes Gehalt erhältst. Wir empfehlen auch, deinen Posteingang und dein Bankkonto zu überarbeiten, um versteckte Abonnements zu entdecken, die du vergessen hast, für die du noch bezahlt hast, oder solche, die in deinem neuen Land nicht gültig sind. Plane generell so viele Details wie möglich, bevor du Ihr Heimatland verlässt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Wenn du an Elemente wie Transport, Krankenversicherung, Registrierungsanforderungen oder die Einrichtung eines Bankkontos denkst, fühlst du dich besser vorbereitet und hast alles unter Kontrolle.  

6. Vernetze dich mit deinen Kollegen und finde Menschen mit ähnlichen Interessen

Wie gesagt, die ersten Wochen in deinem neuen Wohnort werden ziemlich hektisch sein und es wird völlig normal sein, sich auf die Momente zu freuen, in denen du einfach zu Hause entspannen kannst. Es ist jedoch entscheidend, sozial zu sein, wenn du dein soziales Netzwerk aufbauen und erweitern möchtest. Egal, ob du introvertiert oder extrovertiert bist, möchtest du nicht die Person sein, die Feierabendaktivitäten immer ablehnt. Selbst wenn du dich müde und energielos fühlst, ist es eine ausgezeichnete Gelegenheit, Leute kennenzulernen und sich mit deinen Arbeitskollegen zu treffen oder an Veranstaltungen teilzunehmen, die dich interessieren, und öffnet die Tür zu endlosen neuen Erfahrungen! Mit der Zeit wird es einfacher und du wirst immer viel Spaß haben!  

7. Bleib positiv. Pass auf dich auf!

Geben dir Zeit, dich an die neue Umgebung anzupassen. Denke in diesen Momenten, in denen du wütend, frustriert, unentschlossen oder ängstlich bist, daran, dass es völlig in Ordnung ist, eine emotionale Achterbahnfahrt zu erleben. Jede Sekunde deines Auslandsaufenthaltes ist eine bedeutende Gelegenheit, dich selbst kennenzulernen und neue Lebensperspektiven und die Welt zu gewinnen. Darüber hinaus kann eine positive Einstellung dazu beitragen, alle Herausforderungen ein wenig zu erleichtern und du kannst kreativer werden, um Lösungen für alltägliche Probleme zu finden! Genieße das neu gelernte Wissen, erkunde weiter und sei dir sicher, dass all die guten und schlechten Geschichten am Ende zu bloßen Anekdoten werden, die du für den Rest deines Lebens erzählen kannst!

Erstellungsdatum 27.07.2021
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
Die Suche nach dem perfekten Job ist 2025 komplex wie nie zuvor. Digitalisierung, Fachkräftemangel und internationale Möglichkeiten verändern den Arbeitsmarkt grundlegend. Immer mehr Talente setzen deshalb auf...
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Die Wahl der passenden Recruitment Agencies wird 2025 zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen und Bewerber. In einem sich rasant wandelnden Arbeitsmarkt setzen innovative Recruitment Agencies neue...
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Mehr als nur ein Abenteuer Für viele ist ein Umzug ins Ausland ein Traum voller neuer Städte, Sprachen und Kulturen. Aber abgesehen vom Abenteuer ist Arbeiten im...
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Ein Umzug ins Ausland kann sich anfühlen, als würde man von einer Klippe in das Unbekannte springen. Für viele junge Berufstätige löst der Gedanke, Freunde, Familie und vertraute Routinen hinter sich zu lassen, zunächst Angst aus. Doch Forschungen zeigen, dass diese Sorgen oft übertrieben sind – und dass das Leben im Ausland dein Leben auf tiefgreifende Weise verändern kann, sowohl subtil als auch deutlich spürbar.
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige