Wie schafft man es, eine Karriere als Kundenbetreuer zu starten?

Stellen Sie sich vor, Sie schalten Ihren Computer ein - und innert Minuten geht gleich gar nichts mehr. Es treten Probleme auf, von denen Sie noch gar nie gehört haben. Stellen Sie sich vor, Sie möchten auf eine Reise gehen, aber Sie haben keine Ahnung, welche Fahrkarte Sie nun zu welchem Tarif lösen müssen. Sie brauchen auf alle Fälle Hilfe, aber von wem genau soll diese kommen? Die Lösung zu diesen Problemen finden Sie bei Ihrem jeweiligen Kundenbetreuer. Dieser hilft Ihnen nicht nur Ihren Computer wieder in Schwung zu bringen oder die richtige Fahrkarte für die lange Reise zu finden, sondern bringt gewöhnlich auch immer wieder Ihr Lächeln zurück ins Gesicht. Es ist allerdings auch nicht so, dass unbedingt die Kunden selber diejenigen sind, die die Fehler oder Probleme verursacht haben.

Immer wieder neue Aufgaben

Die Aufgaben, die Ihnen als Kundenbetreuer gestellt werden, können so verschieden sein, wie die Kunden selber. Schließlich sind keine zwei Menschen auf der Welt in irgendeiner Weise exakt gleich veranlagt. Sie sind also gefordert, die jeweils verlangten Antworten und Erklärungen so auf den Punkt zu bringen, dass sich der Kunde zufrieden von Ihnen verabschieden kann. Keine zwei Tage werden gleich ablaufen und Sie werden stets dazu lernen. Als Kundenbetreuer können Sie in der jeweiligen Branche stets mindestens so viele Probleme antreffen, wie Sie Lösungen kennen - wenn nicht sogar mehr. Eine Struktur ist oft nur bis zu einem gewissen Grad anzutreffen. Darüber hinaus ist Improvisation gefragt. Zu Beginn ist es sicher möglich, die Aufgaben nach einer vorgegebenen Struktur zu bewältigen, doch fortgeschrittene Anfragen und Aufgaben erfordern wiederum etwas speziellere Lösungen von Ihrer Seite.

Mit der Zeit kommt das Know-How

Was lange währt, wird letztlich auch meistens gut. So verhält es sich auch als Kundenberater. Natürlich können Sie zu Beginn Ihrer Karriere noch längst nicht alles wissen, was Sie Ihren Kunden weitergeben sollten. Doch je länger Sie in Ihrer Branche arbeiten, desto mehr wissen Sie darüber und desto besser können Sie sich um die Wünsche Ihrer Kunden kümmern. Sie werden allerdings auch im Laufe Ihrer Karriere dazu lernen müssen. Genau so wie Sie mit der Zeit ein immer besseres Know-How entwickeln werden, werden Sie sich zudem in die Köpfe Ihrer Kunden hinein versetzen können. Je mehr Zeit Sie in diesem Beruf verbracht haben, desto mehr werden einige Probleme und Aufgaben vielleicht in den Hintergrund rücken, während andererseits wieder neue Aufgabenstellungen dazukommen werden. Die Probleme sprechen sich herum und dasselbe gilt die für die Lösungen.

Das Gegenüber kennenlernen

Es ist sehr wichtig, dass Kundenberater die Sichtweise des Gegenübers kennen und verstehen lernen. Nur so ist es möglich, den Kunden immer die besten und auf sie zugeschnittenen Lösungen und nötigen Angebote präsentieren zu können. Diese Fähigkeit, den Kunden auch wirklich aus seiner eigenen Sicht zu verstehen, muss allerdings zuerst erworben werden. Wenn Sie einmal soweit sind, ist dies sicher für Sie ein großer Vorteil. Gleichzeitig eröffnen sich für Sie neue Chancen, denn das erarbeitete Wissen kann nicht nur im Kontakt mit den jeweiligen Kunden nützlich sein. Um Produkte und Dienstleistungen perfekt darauf abstimmen zu können, was die jeweiligen Kunden sich wünschen, ist es sehr wichtig, die Erfahrungen der Kundenberater stets miteinzubeziehen, denn diese sind an der vordersten Front und im direkten Kontakt mit aktuellen, aber auch potenziellen Kunden eines Unternehmens.

Selbständigkeit als Chance

Ihre Erfahrung in der Kundenkommunikation kann für die weitere Entwicklung bestehender Produkte und Dienstleistungen sehr nützlich sein. Doch auch für die Konzeption neuer Angebote sind die erworbenen Erfahrungen von Belang. Sie können dadurch entweder intern die Entwicklungs- und Weiterentwicklungsprozesse unterstützen - oder noch viel interessanter: Sie könnten sich auch dank dieser Erfahrungen und eines erarbeiteten Netzwerks unter Umständen auch selbständig machen und Ihr eigenes Unternehmen starten.

Erfahrung als Schlüssel zum Erfolg

Eines ist sicher: Erfahrung ist als Kundenberater absolut Gold wert. In jungen Jahren werden Sie öfter einmal erfahreneren Kollegen und Kolleginnen vertrauen müssen, die Ihnen sagen können, was Sie genau vorschlagen sollten - weil Ihnen einfach die nötige Erfahrung fehlt. Sie werden auch in älteren Jahren immer noch dauernd dazu lernen. Gleichzeitig kommt mit der Zeit auch das Wissen darüber, wie sich die Erfahrungen positiv auf Ihre Arbeit auswirkt.
Erstellungsdatum 10.01.2019
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Mehr als nur ein Abenteuer Für viele ist ein Umzug ins Ausland ein Traum voller neuer Städte, Sprachen und Kulturen. Aber abgesehen vom Abenteuer ist Arbeiten im...
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Ein Umzug ins Ausland kann sich anfühlen, als würde man von einer Klippe in das Unbekannte springen. Für viele junge Berufstätige löst der Gedanke, Freunde, Familie und vertraute Routinen hinter sich zu lassen, zunächst Angst aus. Doch Forschungen zeigen, dass diese Sorgen oft übertrieben sind – und dass das Leben im Ausland dein Leben auf tiefgreifende Weise verändern kann, sowohl subtil als auch deutlich spürbar.
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Ein Umzug ins Ausland für einen Job ist eine aufregende und lebensverändernde Chance – aber es ist völlig normal, dabei auch ein wenig Nervosität zu verspüren. Viele Kandidaten haben ähnliche Ängste, wenn es darum geht, ins Ausland zu ziehen. Die gute Nachricht ist: Diese Ängste lassen sich bewältigen! Lass uns einen genaueren Blick auf die fünf häufigsten Sorgen werfen und darauf, wie du ihnen mit Selbstvertrauen begegnen kannst.
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende Reise, die viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – besonders, wenn es um kulturelle Unterschiede geht.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige