Wie Sie eine Auslandskrankenversicherung abschließen, wenn Sie ins Ausland ziehen
Ziehen Sie bald ins Ausland, um dort zu arbeiten? Welch ein aufregendes und alles veränderndes Abenteuer auf Sie wartet! Natürlich ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich, damit Sie während und nach Ihrem Umzug so wenig wie möglich unnötigen Ärger haben. Eine Frage, die Sie sich vor Ihrem Umzug unbedingt stellen sollten (vor allem in Zeiten der Pandemie), ist die, ob die medizinische Versorgung im neuen Land Ihren Bedürfnissen entspricht oder ob Sie stattdessen eine private Krankenversicherung abschließen sollten. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen über Auslandskrankenversicherungen, was Sie bei der Auswahl beachten sollten, und was zu tun ist, wenn Sie bereits eine Krankenversicherung im Land Ihres aktuellen Wohnsitzes haben.
Die Auslandskrankenversicherung bietet einen viel breiteren Schutz als eine herkömmliche Reiseversicherung. Sie wurde speziell für Expats entwickelt, um Zugang zu zusätzlichen Gesundheitsdienstleistungen in dem Land zu haben, in dem sie leben werden, wie eine größere Auswahl an Krankenhäusern, zahnärztliche Versorgung, mehrsprachige Unterstützung rund um die Uhr – und alles günstiger. Darüber hinaus ist eine Auslandskrankenversicherung viel flexibler als eine inländische Versicherung, da Sie mit der internationalen Krankenversicherung überall versichert sind – im neuen Wohnsitzland, im Heimatland und auf Reisen.
Wenn Sie eine internationale Krankenversicherung abschließen, müssen Sie neben Ihrem Budget auch alle Aspekte Ihres Lebensstils und Ihrer gesundheitlichen Bedürfnisse berücksichtigen. Vielleicht möchten Sie eine Sportart ausüben, die bestimmte Risiken birgt, oder Sie haben eine Erkrankung, die die Bedingungen der Versicherung verändern oder durch die Sie von einer Versicherung ausgeschlossen sind. Neben dem Umfang des Versicherungsschutzes sind einige weitere Aspekte zu beachten:
In diesen Zeiten sollten Sie außerdem prüfen, ob die Auslandskrankenversicherung, die Sie abschließen möchten, die Behandlungskosten für Covid-19 genauso abdeckt wie für andere Virusinfektionen oder ob sie Ausschlüsse für Pandemien vorsieht. Die Bedingungen unterscheiden sich je nach Versicherungsgesellschaft, und es ist wichtig, jede Police diesbezüglich genau zu lesen.
Was ist eine Auslandskrankenversicherung und warum ist sie so wichtig?

Was ist versichert?
Obwohl es auf dem Markt verschiedene Optionen gibt, umfasst das von den Versicherungsgesellschaften angebotene Kernpaket in der Regel Krankenhausbehandlungen, Operationen, Zahnbehandlungen, Notfälle und allgemeine Konsultationen. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass Sie Ihre internationale Krankenversicherung individuell gestalten können, indem Sie zusätzliche Leistungen hinzufügen. So können Sie sichergehen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht. Solche Zusatzleistungen können beispielsweise psychologische Unterstützung, Impfungen, augenärztliche Versorgung, Mutter- und Vaterschaftsurlaub und Rücktransporte sein.Ihre heimische Krankenversicherung und der Wechsel zwischen Policen
Viele (zukünftige) Expats stellen sich die Frage, wie lange sie sich nach dem Umzug ins Ausland auf ihre heimische private oder gesetzliche Krankenversicherung verlassen können. Im ersten Fall ist es wichtig, die Kündigungsbedingungen der Versicherungsgesellschaft zu überprüfen. Manche Policen haben bestimmte Kündigungsfristen oder es fallen Kosten für die Kündigung an, insbesondere wenn noch Zahlungen ausstehen oder der Vertrag eine bestimmte Laufzeit hat. Falls Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, endet Ihr Versicherungsschutz in der Regel, sobald Sie sich aus Deutschland abmelden und bei ihrer Krankenversicherung kündigen -- eine bestimmte Frist ist dabei in der Regel nicht zu beachten. Wenn Sie jedoch Ihren Wohnsitz in ein neues Land verlegen, kann es sein, dass Sie nicht sofort Anspruch auf die staatliche Gesundheitsversorgung haben. Vermeiden Sie deshalb eine Deckungslücke beim Versicherungswechsel, indem Sie die Auslandskrankenversicherung vor Ihrem Umzug abschließen. So können Sie sich auch auf andere Aspekte konzentrieren, wie die Wohnungssuche oder andere praktische Fragen, wenn Sie offiziell in ein neues Land ziehen.So wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung

- Die Höhe von Zuzahlung und Selbstbeteiligung (wie oft und wie viel Sie zahlen müssen)
- Bedingungen im Versicherungsfall – vergewissern Sie sich, dass Sie genau über Grenzen und Einschränkungen Bescheid wissen
- Erforderliche Unterlagen – Sie müssen möglicherweise eine genaue Krankengeschichte mit allen früheren und aktuellen Gesundheitszuständen vorlegen.
- Die Kündigungsfrist
- Die Größe des Netzwerks aus Krankenhäusern, Ärzten oder anderen medizinischen Einrichtungen
- 24/7- Support und in welchen Sprachen
- Länder, in denen die Versicherung wirksam ist, und welche Bedingungen für medizinische Evakuierung und Rückführung gelten.
Wie viel kostet eine Auslandskrankenversicherung ungefähr?
Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung werden in der Regel von verschiedenen Faktoren bestimmt, etwa dem Geltungsbereich, den maximalen Versicherungssummen, der Höhe der Selbstbeteiligung, Ihrer Krankengeschichte, Ihrem Alter, den gewünschten Zusatzleistungen und der Laufzeit der Police. Daher ist es schwierig, einen Durchschnittsbetrag anzugeben, der auf alle Situationen zutrifft. Einen großen Einfluss auf den Preis hat es zum Beispiel, die USA in den Geltungsbereich aufzunehmen, weil die Gesundheitsversorgung in diesem Land mit hohen Kosten verbunden ist. Ein weiterer Faktor könnte die Höhe des Selbstbehalts sein. Je höher der Betrag ist, den Sie bereit sind, für Ihre Gesundheitsversorgung zu zahlen, desto geringer ist Ihre Versicherungsprämie. Im Allgemeinen bieten die meisten Versicherungsgesellschaften auf ihrer Webseite die Möglichkeit, vor dem Abschluss ein kostenloses Angebot einzuholen, damit Sie eine Vorstellung von den Kosten bekommen.Auslandskrankenversicherung und Covid-19
