In Griechenland arbeiten
Griechenland hat in den letzten Jahrzehnten die führende Rolle in der Finanzkrise eingenommen. Obwohl die Wirtschaft langsam wieder auf Kurs zu kommen scheint, ist die Arbeitslosenquote mit rund 15% im Mai 2021 immer noch die höchste in der Europäischen Union. Was macht Griechenland angesichts dieser Situation zu einer praktikablen Option für Expats, die ins Ausland ziehen und arbeiten möchten? Die griechische Regierung zielt tatsächlich auf Auswanderer, insbesondere Unternehmer, ab, um die griechische Wirtschaft durch 3 verschiedene Arbeitsmärkte anzukurbeln:
- Start-up-Szene: In den Jahren nach der griechischen Krise hat sich das Unternehmertum in Griechenland zu einem wichtigen Hebel für die Wiederherstellung des Wachstums und die Schaffung von Arbeitsplätzen entwickelt. Obwohl nicht so stark wie in anderen europäischen Ländern wächst das Startup-Ökosystem seither, insbesondere im IT-Bereich, stetig und weist einen hohen Internationalisierungsgrad auf. Das bedeutet, dass du dich als Expat mit technischem Hintergrund hier auf deine Perspektiven verlassen kannst!
- Tourismus: Die ständig boomende griechische Tourismusbranche zieht jedes Jahr Expats an. Obwohl diese Jobs als saisonal gelten (insbesondere auf den Inseln), werden an einigen Orten immer internationale Mitarbeiter mit Kenntnissen in Englisch und anderen Sprachen wie Schwedisch, Deutsch oder Französisch benötigt. Auch Reisebüros wie TUI sind im Land mit den gleichen mehrsprachigen Bedürfnissen vertreten.
- Outsourcing-Dienstleistungssektor (BPOs): Ein weiterer Sektor, in dem deine Sprachkenntnisse dein größter Wettbewerbsvorteil wären. Viele Unternehmen in diesem Bereich haben Griechenland zu ihrem Zuhause gemacht, wie Teleperformance, Sitel oder Webhelp, und sie brauchen immer mehrsprachige Arbeitssuchende, die ihren Bedarf decken können. Die Rollen, die du hier findest, sind so vielfältig wie die angebotenen Dienstleistungen: vom Kundendienstmitarbeiter, technischen Support, Content-Moderator, Buchhalter bis hin zu Vertriebspositionen. Wenn du in Griechenland arbeiten möchtest, findest du in diesen Organisationen etwas, das deinen Interessen und deinem Profil entspricht!
Arbeitsumfeld und Kultur
Wusstest du, dass die griechische Sprache das Wort „Philoxenia“ hat, was wörtlich „Liebe zu Fremden“ bedeutet? Ja, Griechen sind bekannt für ihre Freundlichkeit und Offenheit, neue Leute kennenzulernen und mit ihnen Geschäfte zu machen, egal woher sie kommen! Griechenland ist eine kollektivistische Gesellschaft und das soziale Leben ist für sie extrem wichtig. Daher ist es nicht so schwierig, neue Leute kennenzulernen und neue Freunde zu finden wie in anderen mittel- oder nordeuropäischen Ländern. Erwarte als Expat eine Gesellschaft, in der Zeitpläne nicht genau eingehalten werden und in der jeder zu einem entspannten Lebensrhythmus neigt. Dies gilt auch in einem internationalen Umfeld, in dem du höchstwahrscheinlich arbeiten wirst. Pünktlichkeit ist nicht besonders wichtig, aber Nachmittagspausen sind im Leben vieler Menschen eine Selbstverständlichkeit. Aber denke daran: Das hat nichts mit Faulheit oder fehlender Arbeitsmoral zu tun - so strukturieren sie einfach ihren Tag!
Da die griechische Kultur im Allgemeinen sehr entspannt ist, werden Geschäfte oft bei einem Kaffee oder während des Mittagessens abgewickelt. Diese informellen Treffen sind in der Tat ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen Unternehmen oder einfach für das Kennenlernen der griechischen Bevölkerung mit Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Kollegen. Daher laufen die Dinge oft langsam ab (ein Meeting kann mehrere Stunden dauern!), wobei der Smalltalk eine spürbare Präsenz hat, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, bevor Entscheidungen getroffen oder über ernstere und tiefergehende Themen gesprochen wird.
Schließlich gibt es bestimmte Handgesten, die wir täglich verwenden, die aber in Griechenland falsch interpretiert werden könnten. Zum Beispiel werden das „Ok“-Zeichen, ein „Daumen hoch“ oder das Hochhalten der Hand mit ausgestreckten Fingern als beleidigend und beleidigend angesehen. Versuche also, diese Gesten zu vermeiden (zumindest in der Öffentlichkeit!).
Anstellungsbedingungen
Die Wochenarbeitszeit in Griechenland beträgt im Allgemeinen 40 Stunden. Du kannst bis zu 5 zusätzliche Stunden pro Woche Überstunden machen, aber diese zusätzlichen Stunden werden mit einem um 20 % höheren Satz als dein regulärer Lohn vergütet und gelten nicht als Überstunden. Wenn du mehr als 45 Stunden arbeitest, muss der Arbeitgeber 40 % über deinem Lohnsatz zahlen. Zu diesem Tarif können Arbeitnehmer nur bis zu 120 Überstunden pro Jahr leisten, und alle zusätzlichen Stunden müssen mit 80 % des regulären Gehalts der Arbeitnehmer vergütet werden. In vielen Unternehmen ist das erste Jahr deiner Anstellung eine sogenannte Probezeit. Das bedeutet, dass du oder das Unternehmen in diesen Monaten das Recht hast, den Vertrag jederzeit zu kündigen, beispielsweise wenn du nicht die richtige Person für das Unternehmen bist oder dies nicht der Job für dich ist.
Du hast einen gesetzlichen Anspruch auf 20 Tage Jahresurlaub, wenn du 5 Tage die Woche arbeitest, oder 24 Tage, wenn du 6 Tage arbeitest und du ein ganzes Jahr bei demselben Arbeitgeber gearbeitet hast. Teilzeitbeschäftigte haben jedoch Anspruch auf ein Zwölftel des Urlaubs für jeden Monat (25 Tage) ihrer Beschäftigung nach Beendigung der einjährigen Beschäftigung. Arbeitnehmer in Griechenland haben auch während des Krankheitsurlaubs Anspruch auf Gehälter. Dieser Anspruch von der Sozialversicherung besteht zu 50 % für die ersten drei Tage des Krankenstands. Ab dem vierten Tag hast du gegen Vorlage eines ärztlichen Attests Anspruch auf volles Krankengeld.

Rücktrittserklärung
Bei unbefristeten Arbeitsverträgen, die über die Probezeit hinausgehen, richtet sich die Kündigungsfrist nach der Dauer Ihrer Betriebszugehörigkeit. Die Kündigung wird am Tag nach der Mitteilung an den Arbeitgeber wirksam:
1 Jahr bis 2 Jahre |
1 Monat Kündigungsfrist |
2 bis 5 Jahre |
2 Monate Kündigungsfrist |
5 bis 10 Jahre |
3 Monate Kündigungsfrist |
Über 10 Jahre |
4 Monate Kündigungsfrist |
Steuern und Gehalt
Griechenland ist auch eines der europäischen Länder, in denen ein nationaler Mindestlohn gesetzlich vorgeschrieben ist. Für Personen über 18 Jahren sind dies derzeit 758,33 €/Monat. Laut dem allgemeinen Arbeitnehmerverband Griechenlands beträgt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt in Griechenland jedoch rund 1.150 €/Monat, und Spezialisten und Expats können viel mehr verdienen!
Ein Content Writer kann beispielsweise mehr als 1.500 Euro im Monat verdienen, und im Entwicklungsbereich liegen die Gehälter bei rund 2.000 Euro. Griechische Arbeitnehmer haben außerdem das ganze Jahr über Anspruch auf Prämien, die zwei zusätzlichen Monatsgehältern entsprechen: einen ganzen Monat für Weihnachten, einen halben Monat für Ostern und einen halben Monat für die Sommerferien. Auf der anderen Seite variieren die Abfindungen je nach Betriebszugehörigkeit des Mitarbeiters erheblich. Angefangen bei einem Monatsgehalt bei einer Dienstzeit von zwei Monaten bis zu einem Jahr, steigt sie sukzessive auf bis zu sechs Monatsgehälter für zehn Dienstjahre an.
In Bezug auf den Einkommensteuersatz in Griechenland verwendet das griechische Land ein progressives System von Steuerklassen zur Berechnung des Abzugs der Einkommensteuer. Daher hängt die Kategorie, in die du fällst, von deinem Einkommen ab. Denke daran, dass die Sozialversicherungsbeiträge (14%) zu deiner Einkommensteuer hinzukommen. Natürliche Personen in Griechenland zahlen Einkommensteuer in folgender Höhe:
- 0 € – 10.000 € bei 9 % Steuersatz
- 10.001 – 20.000 € bei 22 % Steuersatz
- 20.001 € – 30.000 € bei 28 % Steuersatz
- 30.001 € – 40.000 € bei 36% Steuersatz
- Über 40.001 € – bei 44% Steuersatz
Ein sogenannter „Solidaritätsbeitrag“ in Höhe von 2,2% bis zu 10% wird auch auf alle Einkommen über 12.000 € erhoben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gehälter zwar nicht die höchsten in Europa sind, aber die erschwinglichen Lebenshaltungskosten und der angemessene Einkommensteuersatz die Situation ausgleichen und dir die Möglichkeit geben, sowohl Geld zu sparen als auch zu genießen, was dieses schöne Land zu bieten hat!
Networking
Wenn du nach deiner Ankunft in Griechenland einen weiteren Blick auf den Arbeitsmarkt werfen und dein eigenes berufliches Netzwerk aufbauen möchtest, um deine Karriereperspektiven zu erweitern, gibt es viele nützliche Websites, auf denen du beginnen kannst. Wenn du zum Beispiel an Unternehmernetzwerken in Griechenland interessiert sind, kannst du dich einigen der auf der Meetup-Site aufgeführten Gruppen anschließen, in denen Jugendliche und Berufstätige über Geschäftsmöglichkeiten, neue Technologien und alle Arten von inspirierenden Vorträgen für Innovationen in allen Bereichen sprechen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dem professionellen Netzwerk auf der InterNations-Website beizutreten, wo jeder, einschließlich Unternehmer, Angestellter oder Arbeitsloser, Freiberufler oder Absolvent, seine Erfahrungen austauschen oder andere Menschen in Griechenland um Rat fragen und an den vielfältigen Aktivitäten teilnehmen oder selbst planen kann (sowohl online als auch vor Ort).
Nach Griechenland umziehen
Da Griechenland ein Teil der Europäischen Union ist, ist es für europäische Kandidaten nicht schwer, hierherzuziehen. Man benötigt weder ein Visum noch eine Arbeitserlaubnis, aber man muss eine Meldebescheinigung oder einen Personalausweis beantragen, wenn man länger als drei Monate (90 Tage) bleiben möchte. Dieses Zertifikat gilt als angemessenes Ausweisdokument, während man im hellenischen Land lebt. Das Antragsverfahren für EU-Bürger, dieses Zertifikat zu erhalten, ist wie folgt:
- Wende dich an die nächstgelegene Polizeidienststelle oder Ausländerbehörde (Polizeistationen mit Auslandsabteilung) in deiner Nähe, um einen Termin für die Antragstellung zu vereinbaren.
- Für deine Bewerbung musst du folgende Unterlagen vorlegen:
- Kopie deines Reisepasses
- 4 Passfotos
- Adressnachweis (z.B. Mietvertrag, Stromrechnung, Abrechnung vom Finanzamt…)
- Nachweis der Krankenversicherung (das kann deine EU-Gesundheitskarte oder private Krankenversicherung sein)
- Dein Arbeitsvertrag oder Einstellungsnachweis
- Neben diesen Unterlagen musst du das Antragsformular ausfüllen, das bei derselben Polizeidienststelle erhältlich ist.
- Bei deinem Termin wird ein Beamter Ihre Unterlagen überprüfen, kurz besprechen, was du in Griechenland tust und du erhalten eine blaue Quittung, aus der hervorgeht, dass du das Zertifikat beantragt hast. Abhängig von deinem Standort liegt deine Genehmigung einige Tage oder Wochen nach deinem Termin bereit.
Hinweis: Da Griechenland ein neues Format für diese Registrierungsbescheinigung (genannt „biometrischer Aufenthaltstitel“) eingeführt hat, müssen dieselben Behörden deine Fingerabdrücke registrieren, um deinen Personalausweis auszustellen, der dein Recht auf Leben und Arbeit in Griechenland belegt. Außerdem ist es genauso wichtig wie dieses Zertifikat, 2 verschiedene Nummern zu beantragen:
- Die AFM-Nummer (Arithmo Forologiko Mitro). Diese neunstellige Nummer ist tatsächlich die persönliche Steueridentifikationsnummer (TIN) und du benötigst sie, um in Griechenland zu arbeiten, deine Steuern zu zahlen, ein Bankkonto zu eröffnen und für andere formelle Verfahren. Der Antrag ist relativ schmerzlos und wird bei einem örtlichen Finanzamt (genannt „Eforia“) gestellt. Die Dokumente, die normalerweise erforderlich sind, um diese Nummer zu erhalten, sind:
- Dein Pass
- Deine Meldebescheinigung (oder Wohnsitznachweis, wie Ihr Mietvertrag)
- Du musst ein Formular namens „M1“ ausfüllen (erhältlich beim gleichen Finanzamt)
Sobald der Antrag eingereicht wurde, stellt die Eforia ein Dokument mit deiner AFM-Nummer aus, was in der Regel sofort oder in wenigen Tagen erledigt wird!
- Die AMKA (Arithmos Mitroou Koinonikis Asfalisis) ist eine 11-stellige Zahl. Dies ist die griechische Sozialversicherungsnummer, mit der du Zugang zu Sozialleistungen im Land hast (z. B. Krankenversicherung, Arbeitslosengeld usw.). Diese Nummer kannst du mit Meldebescheinigung und Reisepass bei einer KEP (Bürgerdienststelle) oder IKA/EFKA (Sozialversicherungsanstalt) beantragen.
- Möglicherweise meldet dein Arbeitgeber dich in deinem Namen für eine AMKA an, erkundige dich also bei ihnen, ob dies geschehen ist, bevor du das Verfahren selbst beginnst!
Hinweis: Denke daran, dass all diese Verfahren kostenlos sind, mit Ausnahme des Personalausweises, der 16 Euro kostet.
Krankenversicherung in Griechenland
Das griechische Nationale Gesundheitssystem (ESY) besteht aus einer Mischung aus öffentlichen und privaten Gesundheitsdienstleistern und obwohl es einige Unterschiede zwischen dem Festland und den kleineren Inseln des Landes gibt, ist der Gesundheitsstandard in Griechenland im Allgemeinen hoch. Nach Erhalt Ihrer AMKA-Nummer (Sozialversicherungskarte) hast du ebenso wie griechische Staatsbürger Anspruch auf die staatliche Krankenversicherung. Du musst dich jedoch bei einem Hausarzt anmelden. Dies kannst du online über dein TAXISnet-Konto (elektronische Dienste Griechenlands) erledigen, das zuvor von deinem Arbeitgeber eingerichtet wurde. Sobald du eingeloggt bist, kannst du einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, um einen Hausarzt zu finden. Glücklicherweise verfügen die meisten medizinischen Mitarbeiter in Griechenland über gute Englischkenntnisse, obwohl dies je nach Position und Standort des Krankenhauses unterschiedlich sein kann. Griechenlands umfassendes Gesundheitssystem wird durch Steuern und Sozialabgaben von Arbeitnehmern und Arbeitgebern unterstützt. Das bedeutet, dass bei der Vereinbarung eines Arzttermins oder für andere medizinnahe Dienstleistungen keine zusätzliche Gebühr erhoben wird (allerdings fällt eine besondere Gebühr an, wenn jemand ins Krankenhaus eingeliefert wird). Wie bereits erwähnt, ist das griechische Gesundheitssystem zwar im Vergleich zu den anderen Gesundheitssystemen hochrangig, aber es ist fair zu erwähnen, dass viele Griechen seit dem Wirtschaftscrash eine private Krankenversicherung abschließen, um die langen Wartezeiten zu vermeiden, die das System kennzeichnen und um sicherzustellen, dass alle notwendigen Behandlungen abgedeckt sind. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auch eine internationale Privatversicherung abzuschließen, die alles nicht nur in Griechenland, sondern überall auf der Welt abdeckt!
Ein Bankkonto eröffnen
Die Eröffnung eines Bankkontos in Griechenland kann etwas schwieriger erscheinen als in deinem Heimatland oder anderen Ländern, in denen du möglicherweise gelebt hast. Obwohl dein Arbeitgeber dein Gehalt in den ersten Monaten möglicherweise auf dein Girokonto überweisen kann, solltest du dir der Wechselgebühren bewusst sein, wenn du in deinem Heimatland nicht den Euro verwendest oder bei internationalen Transaktionen Gebühren anfallen. Leider ist es derzeit nicht möglich, bei griechischen Banken online ein Bankkonto zu eröffnen. Du musst persönlich mit allen notwendigen Unterlagen zur Bank gehen und alle Papiere unterschreiben. Die gute Nachricht ist, dass du bei den meisten Banken den Antrag online ausfüllen kannst, aber das ist nur eines der verschiedenen Dokumente, die du zum Ausfüllen des Antrags einreichen musst. Denke daran, dass die Öffnungszeiten zwischen 8:00 und 14:00 Uhr sind und nur an Wochentagen die Banken offen sind, sodass du möglicherweise eine Auszeit von der Arbeit nehmen musst, um dies zu erledigen. Zur Eröffnung eines Bankkontos musst du folgende Unterlagen mitbringen:
Auch wenn diese Dokumente für die Eröffnung eines Bankkontos ausreichen sollten, können einige Banken zusätzliche Dokumente benötigen, daher kann es gut sein, sich vorzubereiten. Diese können umfassen:
- Eine nicht zu alte Stromrechnung
- Deine letzte Gehaltsabrechnung
- Ein Kontoauszug deiner aktuellen Bank
- Normalerweise musst du eine Mindesteinzahlung auf das Konto vornehmen. Dies ist je nach Bank unterschiedlich, kann aber zwischen 100 und 300 € liegen.
Der Termin sollte ziemlich unkompliziert sein, du gibst einfach alle Unterlagen ab und unterschreiben alle notwendigen Papiere. Du erhältst dann die Kontonummer für die Mindesteinzahlung und nach einigen Tagen oder einer Woche erhältst du deine Debitkarte per Post. Achte bei der Recherche, welche Bank besser zu deinen Anforderungen passt sowie auf die Gebühren, die mit jedem Konto verbunden sind. Griechische Banken neigen dazu, eine Einrichtungsgebühr zu erheben, die monatlich oder jährlich sein kann (lese das Kleingedruckte und frage über alles nach, was in dieser Angelegenheit möglicherweise nicht klar ist). Darüber hinaus ist es auch üblich, dass Banken eine Gebühr für die Nutzung eines Geldautomaten außerhalb ihres Netzwerks erheben. Wie bereits erwähnt, ist die Verwendung von Bargeld im Land immer noch ziemlich verbreitet, und einige Geschäfte und Restaurants erlauben es den Leuten noch nicht, kleine Geldbeträge mit Karte zu bezahlen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es am besten ist, sich vorab zu informieren, was die Bank, bei der man ein Konto eröffnen möchte, über Gebühren und Anforderungen sagt. Die beliebtesten griechischen Banken sind Alpha Bank, Piraeus Bank, Eurobank und National Bank of Greece. Du kannst dich auch von anderen Expats, deinen Kollegen und deinen Arbeitgebern beraten lassen!

Der Olymposberg
Die Hauptgründe für den Umzug nach Griechenland
Egal, ob du ein neues Leben auf einer malerischen Insel oder in der Metropole Athen beginnen möchtest, Griechenland bietet ein ideales Umfeld mit flexiblem Arbeitsstil, langsamem mediterranem Leben und organisiertem Chaos. Hier kannst du auf endlose Sonnentage, aufregende Aktivitäten, schimmernde Strände und eine reiche Kultur und Geschichte zählen, die nie vollständig erforscht zu sein scheinen. Das Land zeichnet sich auch dadurch aus, dass seine Menschen auch in den schwierigsten Zeiten das Leben lieben – etwas, das für Neuankömmlinge absolut ansteckend ist! Mit einer offensichtlichen wirtschaftlichen Stabilisierung folgt Griechenland dem Weg des Fortschritts und rühmt sich der Herausforderungen, die es Auswanderern und potenziellen Unternehmern, die umziehen möchten, bieten kann. Geprägt von Gastfreundschaft, Leidenschaft für digitale Transformation und Innovation heißt Griechenlands Arbeitsmarkt Talente aus dem Ausland willkommen, die ihre Karriere weiterentwickeln und ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten. Wenn du dich also von all den Angeboten des hellenischen Landes verzaubern lässt, solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen - überprüfe alle Stellenangebote in Griechenland, die wir hier bei Workwide anbieten!