Auf Malta arbeiten
Neben der natürlichen Schönheit bietet Malta auch vielfältige Karrieremöglichkeiten, die zahlreiche Auswanderer in den letzten Jahren genossen haben. Für diejenigen, die nach Malta umziehen möchten, sind nicht nur die englischsprachigen Arbeitskräfte von Vorteil, sondern auch der ständige Bedarf an mehrsprachigen Talenten. Darüber hinaus können Arbeitssuchende durchaus großzügige Gehälter erwarten, wobei 3 Sektoren besonders stark vertreten sind:
iGaming
- dieser Sektor hat eine entscheidende Rolle für das Wirtschaftswachstum des Landes gespielt. Viele Marken dieser Branche haben Malta ihr Zuhause genannt: Betsson Group, Tipico, Mr.Green, Videoslots, um nur einige zu nennen. Als Auswanderer kann man sich hier auf die eigenen Perspektiven verlassen und viele offene und vielfältige Jobmöglichkeiten finden: vom Kundenservicemitarbeiter bis zum Accounting Manager.
Finanzdienstleistungen:
- Malta entwickelt sich aufgrund einer staatlich unterstützten Digitalstrategie zu einem der am schnellsten wachsenden Finanzzentren Europas. Startups und Unternehmen hier und brauchen ausländische Talente, um alle notwendigen Fähigkeiten zu erfüllen. Der Fintech-Sektor erweist sich auch inmitten der Pandemie als der stabilste.
Tourismus
- Es wird erwartet, dass das Gastgewerbe nach der Pandemie ein Top-Sektor bleibt. Menschen weltweit sind bereit, die Inseln zu entdecken, daher sind Sprachkenntnisse auch für ausländische Arbeitssuchende ein Wettbewerbsvorteil.
Wenn du dich für eine Stelle in Malta bewirbst, überprüfe, ob die in deinem Lebenslauf aufgeführten Fähigkeiten und Erfahrungen für die Stelle, für die du dich bewirbst, relevant sind. Denk daran, es zusammen mit deinem Anschreiben zu senden - dadurch hebst du dich möglicherweise von anderen Kandidaten ab! Interviews basieren hauptsächlich auf Videoanrufen, wenn möglich mit einem persönlichen Gespräch etwas später und in einem lockeren Ton (insbesondere bei iGaming).
Ausbildung
Da es auf Malta kein System gibt, welches mit der deutschen Berufsausbildung vergleichbar wäre, werden gut ausgebildete Leute auf der Insel dringend gesucht. Wer eine Ausbildung in Deutschland gemacht hat oder sogar studiert hat, verbessert seine Chancen auf dem maltesischen Arbeitsmarkt deutlich. Es besteht großer Bedarf an Universitätsabsolventen verschiedener Fachrichtungen und Angestellten mit fundierten Kenntnissen. Aber auch Berufserfahrung und verschiedene branchenspezifische Ausbildungen und Zertifikate werden gerne gesehen. Einen weiteren Pluspunkt bei Bewerbungen auf der Insel kann man mit zusätzlichen Fremdsprachenkenntnissen sammeln, da fast alle Firmen international ausgerichtet sind. Wegen des Fachkräftemangels in einigen Bereichen gibt es auf Malta inzwischen auch einige Angebote zur Qualifizierung von Berufstätigen, die zum Beispiel den Erwerb bestimmter Zertifikate erlauben.

Die "Popeye Insel"
Atmosphäre im Büro/ Arbeitskultur
Die Malteser sind dafür bekannt, freundlich und zuvorkommend zu sein. Sie haben ein starkes Gespür für ihre eigene Identität und sind sehr stolz auf ihre mediterrane Kultur und Lebensweise! In einem geschäftlichen Umfeld sind sie meist informell, aber auch aufgeschlossen und ausdrucksstark und schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens. Aufgrund ihres multikulturellen Erbes sind sie gegenüber anderen Bräuchen und Glaubensrichtungen sehr tolerant, obwohl sie ein langes und solides christliches Erbe haben. Auch die Atmosphäre in maltesischen Unternehmen ist warm und einladend mit einer persönlichen Note. Erwarte jedoch eine gewisse Hierarchie.
Als Expat arbeitest du möglicherweise in einem internationalen Umfeld, das in der Regel entspannter ist und eine freundliche und direkte Kommunikation zwischen Kollegen und Vorgesetzten an der Tagesordnung ist. Teamwork spielt generell eine wichtige Rolle, aber auch Eigeninitiative und Eigenverantwortung werden geschätzt. Pünktlichkeit und schnelle Antworten werden ebenfalls sehr geschätzt, da Telefonanrufe gegenüber E-Mails bevorzugt werden. Obwohl Malteser für jedes Gesprächsthema offen sind, seien Sie vorsichtig, wenn Sie über Politik oder Religion sprechen, was zu ernsthaften Debatten und Auseinandersetzungen führen kann (auch wenn kein Thema ein großes Tabu ist). Ehrlichkeit und Bescheidenheit sind für sie ebenfalls unerlässlich, und sie schätzen keine Menschen, die sich unter andere stellen oder versuchen, anzugeben.
Arbeitsrecht
Die Wochenarbeitszeit in Malta beträgt 40 Stunden, wobei 48 Stunden das gesetzliche Maximum sind. Die täglichen Bürozeiten sind in der Regel von 08:00 bis 17:30 Uhr. Wenn du im Schichtdienst arbeitest, kannst du von Montag bis Sonntag mit den regulären freien Tagen unter der Woche rechnen. Wenn deine Schicht Nachtschichten umfasst, muss dies in Ihrem Vertrag festgelegt werden, und der Gehaltssatz ist in der Regel höher. In vielen Unternehmen beginnt ein Arbeitsvertrag möglicherweise mit einer Probezeit. Dieser Zeitraum kann maximal 6 Monate betragen (bei höheren Positionen länger). Während dieser Probezeit kannst sowohl du als auch dein Arbeitgeber den Arbeitsvertrag mit einer Frist von einer Woche vor der Kündigung schriftlich kündigen. Du hast einen gesetzlichen Anspruch auf 25 Tage Jahresurlaub (oder 200 Stunden Urlaub pro Jahr). Der Urlaubsanspruch von Teilzeitkräften wird anteilig berechnet. Da Malta 14 Feiertage hat, hast du an diesen Tagen auch einen arbeitsfreien Tag (wenn sie nicht auf einen Samstag oder Sonntag fallen)! Auch im Krankheitsfall haben Arbeitnehmer Anspruch auf Gehalt. Dieser Anspruch aus der Sozialversicherung besteht ab dem dritten Tag des Krankenstandes und bei Vorlage eines ärztlichen Attestes innerhalb von 10 Tagen.
Kündigungsfrist
Bei unbefristeten Verträgen, die über die Probezeit hinausgehen, hängt die Kündigung davon ab, wie lange du bereits im Unternehmen beschäftigt bist:
Mehr als 1 Monat, nicht mehr als 6 Monate |
1 Woche |
Mehr als 6 Monate, nicht mehr als 2 Jahre |
2 Wochen |
Mehr als 2 Jahre, nicht mehr als 4 Jahre |
4 Wochen |
Mehr als 4 Jahre, nicht mehr als 7 Jahre |
8 Wochen |
Mehr als 7 Jahre |
8 Wochen + 1 Woche für jedes gearbeitete Jahr (max. 12 Wochen) |
Steuern und Gehalt
Malta ist eines der europäischen Länder, in denen ein nationaler Mindestlohn gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieser beträgt derzeit 724,32 € für Personen über 18 Jahren. Allerdings liegt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt in Malta laut dem nationalen Statistikamt bei rund 18.660 Euro. Spezialisten und Auswanderer können deutlich mehr verdienen. Ein UX/UI-Designer kann beispielsweise mit bis zu 30.000 Euro rechnen, im Finanzsektor liegt das Durchschnittsgehalt bei 27.000 Euro. Im Allgemeinen schwanken die durchschnittlichen Monatslöhne zwischen 900 € bei Arbeitnehmern in einfachen Berufen und 2.500 € bei Führungskräften. Mitarbeiter in Malta erhalten zudem einen gesetzlichen Bonus. Dies sind vierteljährliche Zahlungen zusätzlich zum Lohn, der sich im Jahr 2020 auf insgesamt 512 € belief:
- Ende Juni 135,10 € für den Zeitraum Januar bis Juni
- Ende Dezember 135,10 € für den Zeitraum Juli bis Dezember
- Ende März 121,12 € für den Zeitraum Oktober bis März
- Ende September 121,12 € für den Zeitraum April bis September.
Darüber hinaus wurde 2021 eine kleine Lebenshaltungskostenpauschale (COLA) für alle Mitarbeiter jährlich in Höhe von 1,75 € pro Woche gewährt. Die Regierung passt die COLA an, um den Lebensstandard der Menschen bei steigenden Lebenshaltungskosten zu erhalten und zu schützen. Was den Einkommensteuersatz angeht, gibt es in Malta drei Sätze von Einkommensteuersätzen: einen für Einzelpersonen, einen für Eltern und einen für Ehepaare. Malta verwendet ein progressives System von Steuerklassen, um zu berechnen, wie viel Einkommensteuer abgezogen wird. Daher hängt die Kategorie, in die du fällst, davon ab, ob du die Einkommensteuer als Einzelperson, Paar oder Elternteil einreichst, und von deinem Einkommen. Denk daran, dass die Sozialversicherungsbeiträge zu deiner Einkommensteuer hinzukommen, die derzeit bei einem Satz von 10 % liegen. Natürliche Personen in Malta zahlen folgende Einkommensteuer:
- 0 € – 9.100 € bei 0 % ohne Abzug
- 9.101 € – 14.500 € bei 15 % mit einem Abzug von 1.365 €
- 14.501 € – 19.500 € bei 25 % mit einem Abzug von 2.815 €
- 14.501 € – 60.000 € bei 25 % mit einem Abzug von 2.725 €
- 60.001 € – bei 35 % mit einem Abzug von 8.725 €
Wie du siehst, sind die Gehälter zwar nicht so hoch, aber die erschwinglichen Lebenshaltungskosten und der Einkommensteuersatz gleichen die Situation gut aus!

St Julians
Networking
Auf den ersten Blick mag es nicht wie der typische Unternehmensstandort für den Aufbau eines professionellen Netzwerks erscheinen, aber professionelles Networking ist der Kern der Geschäftskultur in Malta. Angenommen, du suchst nach Networking-Möglichkeiten in Malta. Dann ist der Einstieg in Berufsverbände oder die Teilnahme an Business-Events ein hervorragender Einstieg, bei denen du dich aktiv einbringen und Menschen aus Ihrer Branche kennenlernen und langfristig wertvolle Kontakte knüpfen können. Vergiss auch nicht die Online-Networking-Sites für Berufstätige (in Malta ist die am häufigsten verwendete Linkedin), die eine effektive Möglichkeit sind, mit Kollegen weltweit zu kommunizieren und hilfreich für die Eigenwerbung und auch für die Verbindung mit potenziellen Arbeitgebern sind!
Ankommen auf Malta
Arbeitssuchende aus anderen EU-Ländern benötigen kein Visum oder Arbeitserlaubnis, um in Malta zu arbeiten. Nach den EU-Vorschriften haben Bürger aller EU-Länder (außer Kroatien) das Recht, sich im Land niederzulassen. Unabhängig von Ihrer Nationalität musst du jedoch einen Aufenthaltsantrag stellen, wenn du länger als 90 Tage in Malta bleiben möchtest. Dies erleichtert dir das Leben in Malta und dient sowohl lokalen als auch ausländischen Banken als Wohnsitznachweis. Der Bewerbungsprozess für EU-Bürger ist recht unkompliziert und einfach:
- Hole dir einen Nachweis über deine Wohnadresse: Auch wenn im Antragsformular keine solche Anforderung vorgesehen ist, begründet ein Mietvertrag den Wohnanspruch. Stelle sicher, dass dein Vermieter auch seine persönlichen Daten (ID-Nummer) in den Vertrag einträgt und den Vertrag online anmeldet.
- Unterschreibe deinen Arbeitsvertrag: Neben dem Nachweis deiner Identität und deiner Adresse musst du auch dein Arbeitsverhältnis in Malta nachweisen.
- Beantragung der Sozialversicherungsnummer: Der Antrag wird online gestellt und du musst eine Kopie deines Reisepasses und deines Arbeitsvertrags beifügen. Mit der Sozialversicherungsnummer erhältst du verschiedene Leistungen wie Krankengeld, Arbeitslosengeld etc. Sie wird auch für die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen benötigt.
- Sobald du deine Sozialversicherungsnummer erhalten hast, erhältst du innerhalb von 2-3 Werktagen automatisch eine Steueridentifikationsnummer (TIN). TINs werden für Einkommensteuer, Lohn-, Gehaltssteuer und Quellensteuer verwendet.
- Beantragung einer elektronischen Aufenthaltskarte: Nach den vorherigen Schritten kannst du deine Aufenthaltskarte per E-Mail bei der Identity Malta Agency eu.ima@gov.mt beantragen. Folgende Unterlagen musst du deiner Bewerbung beifügen:
- Eine Kopie deines Reisepasses
- Eine Kopie deines Arbeitsvertrags
- Eine Kopie deines Mietvertrages
- Formular A – Antrag auf Aufenthaltsdokumente
- Formular ID1A – Identitätsregistrierungsformular
- DSGVO-Formular – Datenschutz-Grundverordnung
Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, musst du auf eine Antwort vom IMA warten. Sind alle Unterlagen in Ordnung, erhältst du eine Bestätigung per E-Mail und den Termin zur Erfassung deiner biometrischen Daten (z.B. Bild, Fingerabdrücke, Körpergröße etc.). Nach einigen Wochen solltest du einen Brief an deine Wohnadresse mit einem anderen Termin erhalten, um deine e-Residence Card kostenlos in ihren Einrichtungen in Msida oder Gozo abzuholen.
Ein Bankkonto eröffnen
inige Auswanderer beschreiben den Prozess der Eröffnung eines Bankkontos in Malta als frustrierend. Die langsame Bearbeitungszeit und die Tatsache, dass die Anforderungen von Bank zu Bank variieren können, sind die verwirrendsten Aspekte dieser Aufgabe. Aber lass es dir nicht über den Kopf wachsen! Bitte deinen Arbeitgeber nicht nur um Hilfe (oder er kümmert sich sogar darum), sei geduldig und versuche, dich an die Abläufe in Malta anzupassen. Die Bürokratie und das Geschäft laufen tendenziell langsamer als in anderen mittel- oder nordeuropäischen Ländern (aber das bedeutet nicht, dass es nicht funktioniert - es ist nur ihre Art, Dinge zu erledigen). In der Regel musst du einen Termin vereinbaren, um ein Bankkonto persönlich bei der Bank zu eröffnen, die deinen Bedürfnissen besser entspricht. Für einige andere ist das Ausfüllen eines Online-Formulars eine Voraussetzung (z. B. HSBC). Du musst bei dir haben:
- Dein Pass
- Nachweis deiner Adresse in Malta und deiner e-Residence Card
Zu diesen Anforderungen werden einige Banken auch Folgendes hinzufügen:
- Eine Mindesteinzahlung
- Ein Referenzschreiben Ihrer letzten Bank, aus dem hervorgeht, dass du schuldenfrei sind
- Nachweis Ihrer Beschäftigung in Malta oder Arbeitszeugnis
- Mietvertrag
Der Kontoeröffnungsprozess kann von Bank zu Bank variieren und kann zwischen 2 Wochen und 2 Monaten dauern. Einige Banken verlangen auch, dass du zur Filiale zurückkehrst, um den Vorgang abzuschließen. Die beliebtesten Banken unter Expats sind BNF, Bank of Valletta and HSBC.
Krankenversicherung
Trotz der geringen Größe ist der Archipel als eines der weltweit führenden Gesundheitssysteme der Welt bekannt. Auf Malta gibt es sowohl einen öffentlichen als auch einen privaten Gesundheitssektor, und das Land verfügt über zahlreiche Einrichtungen: 7 auf der Insel Malta und 1 auf Gozo. Das wichtigste und am besten ausgestattete Krankenhaus ist das Mater Dei Krankenhaus in Msida. Das maltesische umfassende Gesundheitssystem wird durch Steuern und Sozialabgaben von Arbeitnehmern und Arbeitgebern unterstützt. Dieser Beitrag beträgt ca. 10 % deines Einkommens und wird automatisch von deinem Gehalt abgezogen. Dies bedeutet, dass du im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern keine zusätzliche Gebühr zahlen musst, wenn du einen Arzttermin vereinbarst. Sobald du in Malta offiziell registriert bist, wird dir automatisch ein Gesundheitszentrum an deinem Wohnort und ein Hausarzt zugewiesen. Beachte jedoch, dass nicht alle Behandlungen vom öffentlichen Gesundheitssystem abgedeckt werden (z. B. zahnärztliche Versorgung ist nicht inbegriffen). Da immer mehr Einwohner Maltas eine private Krankenversicherung abschließen, steigt die Zahl der privaten Gesundheitseinrichtungen, die einen ausgezeichneten Ruf haben und hohe Standards erfüllen (wie die St. James Hospital Group). Sogar einige der in Privatkliniken beschäftigten Ärzte sind auch als Allgemeinmediziner in öffentlichen Einrichtungen tätig! Wie gesagt, für Dinge, die nicht versichert sind, gibt es internationale Krankenversicherungsoptionen für Auswanderer, die in Malta leben. Der Kauf einer kann ein kluger Schachzug sein, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie in dieser Angelegenheit vollständig abgesichert sind.
Die Hauptgründe für den Umzug nach Malta
Malta hat sein kosmopolitisches Inselflair in den letzten Jahren gestärkt und viele Ausländer wollen in diesem winzigen Archipel einen neuen Lebensabschnitt aufschlagen. Malta bietet die beste Verschmelzung von Tradition und Moderne und verkörpert das Beste des mediterranen Charmes. Hier findest du ein Land, das als Freilichtmuseum definiert ist, mit leidenschaftlichen und aufgeschlossenen Menschen und mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr, die es zu einem Paradies für Outdoor-Enthusiasten machen. Darüber hinaus hat die stetig wachsende Wirtschaft und der Boom von Branchen wie iGaming und Fintech die Nachfrage nach mehrsprachigen Kandidaten für viele verschiedene Rollen erhöht, was es Unternehmen erschwert, diese Positionen zu besetzen. Wenn du also neugierig geworden sind, wie es sein muss, in dieser kleinen Ecke in Europa zu leben, warum gibst du Malta nicht eine Chance? Schau dir einige der Stellenangebote auf Malta an, die wir hier bei Workwide anbieten!

Mellieha