Auswandern oder digitaler Nomade - Was passt für dich am besten?

Fernweh packt nicht nur Abiturienten und Studenten. Auch während des Arbeitslebens drängt sich die Lust nach Entdeckung bei vielen Menschen immer stärker auf. Eine Weltreise mit dem Job zu vereinen, ist jedoch oft schwer. Zwei Möglichkeiten, Auswandern und Digitales Nomadentum, könnten dabei helfen, die eigenen Landesgrenzen zu verlassen. Hier allerdings ist vorheriges Abwägen unverzichtbar.

Leben im Ausland:

Eine weitreichende Entscheidung

Auswandern, so viel steht fest, ist mehr als eine Weltreise. Wer sein Heimatland verlässt, um anderenorts zu arbeiten und zu leben, tut das nicht immer mit Rückkehrabsicht. Sogenannte „Expats“ jedoch gibt es viele. Sie sind mit den Bedingungen, der Mentalität oder auch der Lebensgestaltung in ihrem bisherigen Umfeld nicht zufrieden, haben sich in ein anderes Land verliebt, oder wollen irgendwo anders vollkommen neu beginnen und sich eine Zukunft aufbauen. Grundsätzlich ist das keine schlechte Idee. Fachkräfte werden überall in der Welt gesucht und auch abseits spezieller Professionen sind Angestellte aus Deutschland äußerst beliebt.

Dennoch bedeutet Auswandern in Verbindung mit der Aufnahme einer Berufstätigkeit zunächst die Suche nach einem passenden Land und anschließend einem Job. Das ist keine leichte Aufgabe, denn nur selten haben Männer und Frauen die Möglichkeit, neben ihrer aktuellen Berufstätigkeit viele Tage in die Planung ihres neuen Lebens zu investieren. Wer noch gar nicht weiß, wohin er auswandern möchte, kann sich selbstverständlich auch von den Chancen in individuellen Ländern leiten lassen und zunächst den Jobmarkt kennenlernen.

Das funktioniert auch von Deutschland aus. Unterstützung bietet beispielsweise die Agentur für Arbeit mit der Zentrale für Auslands- und Fachvermittlung. Hier können künftige Auswanderer ihre Möglichkeiten weltweit oder auch in bestimmten Ländern gemeinsam mit einem Berater beleuchten und such umfassend informieren lassen.

Welche Orte am schönsten für Expats sind, ist eine schwierige Frage. Etwas Klarheit in die Sache bringen will InterNations mit seinem Report „Expat Insider“. Auch für 2017 lassen sich auf der Webseite einige Trends und Aspekte genauer beleuchten. Zu den besten Orten für Expats zählt InterNations

  • Bahrain
  • Costa Rica
  • Mexiko
  • Taiwan
  • und Portugal.

Eher schlecht weg kommen hingegen

  • Saudi-Arabien
  • Brasilien
  • Nigeria
  • Kuwait
  • Hong Kong

Der Report beleuchtet außerdem weitere Faktoren wie Familienfreundlichkeit, Sicherheit, Kosten und das Gefühl, im neuen Land willkommen zu sein. Wer sich für ein Land entschieden hat, sollte sich anschließend zunächst über Visa erkundigen und auf Jobsuche gehen.

Arbeitgeber im Ausland lassen sich über Jobbörsen finden, es besteht in manchen Unternehmen jedoch auch die Option, sich an einen Standort in einem anderen Land versetzen zu lassen. Das wiederum erleichtert das Gesamtprojekt Auswanderung deutlich. Falls es nicht möglich ist, sich den Auslandsjob schon in Deutschland zu sichern, stehen selbstverständlich auch Bewerbungsgespräche vor Ort an. Hier sollten ausreichend Urlaubstage zur Verfügung stehen. Vor Ort können künftige Auswanderer dann Hotels oder Hostels auswählen, die möglichst zentral liegen und während ihres Aufenthaltes alle anstehenden Gespräche klug planen.

Letztlich ist das Projekt Auswanderung nach der erfolgreichen Jobsuche noch lange nicht abgeschlossen. Schließlich gilt es, den gesamten Lebensmittelpunkt, eventuell auch die Familie, umzusiedeln. Hier müssen unter anderem auch neue Schulen, ein Haus oder eine Wohnung gefunden werden und vor Ort heißt es für eine ganze Weile, sich Schritt für Schritt einzuleben. Sprachliche Barrieren sollten am besten frühzeitig vermieden werden, indem alle Beteiligten einen Kurs besuchen. So fällt die Verständigung am neuen Wohnort leichter.  

Digitale Nomaden:

Nicht für jede Lebensphase optimal

Im Vergleich zum Auswandern ist das Leben digitaler Nomaden nicht zwingend auf ein einzelnes Land beschränkt. Sie reisen um die Welt und arbeiten vor Ort. Haben sie einmal genug von Bali oder Cancun, geht es weiter und die „Zelte“ werden anderenorts aufgestellt. Daher ist diese Lebensart keinesfalls zu vergleichen mit einer kompletten Auswanderung, denn in aller Regel bleibt der Hauptwohnsitz in Deutschland bestehen.

In Co-Working Spaces treffen sich digitale Nomaden häufig.

Wer nicht auswandert und als digitaler Nomade durch die Welt reist, ist in Hostels immer unter Gleichgesinnten und desweiteren auch immer gut und günstig aufgehoben. So gibt es zum Beispiel bei a&o Hotels und Hostels günstige Angebote. Digitale Nomaden bilden eine stetig wachsende Bevölkerungsgruppe.

Die Freiheit, auf Reisen arbeiten zu können, vor Ort von niedrigeren Lebenshaltungskosten zu profitieren und Weltreise-Feeling zu genießen, hat viele Vorteile. Natürlich gilt auch hier: Über Visa und andere Bestimmungen sollten Nomaden ebenfalls gut aufgeklärt sein.

Da es sich bei diesem Lebensstil um keinen handelt, der sich leicht mit einem Angestelltenverhältnis vereinbaren lässt, sind digitale Nomaden meist selbständig. Sie arbeiten als Blogger, Autoren, Fotografen, Designer oder Berater und nutzen vor allem das Internet, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Früher oder später aber kehren die meisten Nomaden dann zurück in ihr gewohntes Umfeld.

Auch in Sachen digitales Nomadentum gibt es Plätze, die sich ganz besonders anbieten. Wirelesslife stellt einige hiervon vor und zeigt auf, wo sich Vorteile und Nachteile zeigen. Etwas Mut braucht es für ein Leben als digitaler Nomade in jedem Fall. Auch Berührungsängste sind nicht von Vorteil, wenn sich der Lebensmittelpunkt immer wieder verlagert. Dieses Leben ist keinesfalls für jedermann geschaffen, ermöglicht vielen Menschen jedoch die Freiheit, die sie sich wünschen.

Der individuelle Lebensstil entscheidet

Ob digitaler Nomade oder Auswanderer nun das richtige ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Wer sich mit beiden Optionen beschäftigt, wird deutliche Unterschiede erkennen. Es ist nicht empfehlenswert, diese Differenzen einfach unter den Tisch zu kehren und vorschnelle Entscheidungen zu treffen, da insbesondere die Auswanderung mit einem riesigen Aufwand verbunden ist.

Welche Option zum eigenen Leben passt, muss unbedingt definiert werden.

Daher lohnt es sich, vorab eine Liste mit Punkten zu erstellen, die entscheidend für die eigene Lebensplanung und auch die aktuelle Lebensgestaltung sind. Gibt es Kinder? Steht eine Hochzeit an? Ist ein festes Zuhause unabdingbar? Und bereitet die Vorstellung vom Arbeiten in Co-Working Spaces eher Freude oder Sorge? Erst wenn alle diese Fragen beantwortet sind und der eigene Job zum Plan passt, sollte die Planung in die nächste Runde gehen. Dann nämlich gründet die Entscheidung auf einem soliden Fundament und wird sich auch Monate später noch gut anfühlen.

Erstellungsdatum 08.09.2018
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
Wir bei Workwide haben eine Rechnung für dich zusammengestellt, wie viel Geld du für den Umzug und den ersten Monat in Lissabon benötigst.
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein fundamentaler Bestandteil des für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlichen Unionsrechts und stellt darüber hinaus einen der wichtigsten Grundpfeiler für die Arbeitsweise der Europäischen Union...
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Ich bekomme nur Absagen. Warum finde ich keinen Job?" Eine Absage nach einem Vorstellungsgespräch zu bekommen ist ein unvermeidlicher Teil der Jobsuche. Es ist immer unangenehm. Die Hauptgründe und wie man damit umgeht - Hier erfährst du mehr!
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Wer in ein anderes Land zieht, hat viel zu bedenken. Man muss den Umzug vorbereiten und jede Menge Formalitäten erledigen. Dabei spielt es natürlich auch eine...
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Du lebst im EU-Ausland und möchtest wissen, wie du bei den Europawahlen deine Stimme abgeben kannst? Wir verraten dir wie es geht! Egal ob du in deinem neuen Wohnsitzland oder lieber für Deutschland abstimmen willst, hier bekommst du die Infos, die du brauchst.
Your start to a unique career adventure at BlueLink in Prague
Your start to a unique career adventure at BlueLink in Prague
Imagine: Every morning you wake up knowing that your workday is not just a job, but a mission where you combine your love of travel with a dynamic role in the aviation industry. And all this in Prague – a city that enchants with its charm and history. Doesn't that sound like a dream?
8 Tipps gegen Heimweh für Auswanderer
8 Tipps gegen Heimweh für Auswanderer
Wenn du ins Ausland ziehst, ist es beinahe unvermeidlich, dass du die Heimat zumindest zeitweise vermissen wirst. Daher haben wir hier die 8 besten Tipps zusammengestellt, um dir dabei zu helfen, dich in deinem neuen Land wie zu Hause zu fühlen.
Die 10 besten Orte 2024, um im Ausland zu arbeiten
Die 10 besten Orte 2024, um im Ausland zu arbeiten
Träumst du ab und an davon, dort arbeiten zu können, wo andere Urlaub machen? Du solltest zwar nicht erwarten, dass es sich für dich ebenfalls immer...
Leben und arbeiten in Madrid
Leben und arbeiten in Madrid
Willkommen zu unserem neuesten Artikel, in dem wir in die faszinierende Welt von Madrid, dem pulsierenden Herzen Spaniens, eintauchen!

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige