Kontakte im Ausland: Gemeinschaften für Auswanderer und mehr

Obwohl es aufregend ist, in ein neues Land zu ziehen und in eine neue Kultur einzutauchen, kann es, vor allem bei einem längeren Aufenthalt im Ausland, schön sein, sich hin und wieder mit anderen Deutschen auszutauschen. Vielleicht vermisst du zum Beispiel einige deutsche Eigenarten oder fragst dich, ob andere Deutsche ähnliche Erfahrungen in der neuen Heimat gemacht haben?

Hier erfährst du, wie du andere Deutsche im Ausland kennenlernen kannst und welche eventuellen Vorteile das Treffen oder der rege Online-Austausch mit anderen Auswanderern mit sich bringen.

Wieso Kontakt zu anderen Deutschen suchen?

Es macht zwar großen Spaß, Einheimische kennenzulernen und ist ein wichtiger Teil der Auslandserfahrung, doch auch der Austausch mit anderen Deutschen kann sinnvoll sein. Neben dem emotionalen Aspekt und der Möglichkeit, weiterhin eine Verbindung zur vertrauten deutschen Kultur zu haben, gibt es noch andere Gründe, die dafürsprechen: Auswanderer können voneinander lernen und Erfahrungen austauschen. Da andere deutsche Auswanderer einen gleichen oder sehr ähnlichen kulturellen Hintergrund haben, ist automatisch ein besseres Verständnis für die neuen Lebensumstände und eventuelle Schwierigkeiten vorhanden.

Man kann sich also beispielsweise darüber austauschen, ob mit einer Art von Kulturschock zu rechnen ist, welche Gewohnheiten man vielleicht ablegen sollte oder was in der neuen Heimat anders läuft als in Deutschland. Gleichzeitig macht es auch großen Spaß, sich am anderen Ende der Welt plötzlich mit anderen Deutschen treffen zu können, endlich wieder einmal die deutsche Sprache zu sprechen oder etwa einen typisch deutschen Abend zu organisieren.

Soziale Medien

Andere Auswanderer über das Internet zu finden, ist einfach: Für fast jedes Land wirst du Gruppen oder Foren finden, die den Austausch und das Kennenlernen erleichtern. Bei Facebook gibt es beispielsweise diverse Gruppen, nach denen du suchen kannst. Gib etwa „Deutsche in Bangkok“ oder „Deutsche auf Malta“ ein – und schon wirst du fündig.

In diesen Gruppen herrscht häufig ein reger Austausch und nicht selten werden dort auch Veranstaltungen organisiert, um andere Auswanderer persönlich kennenlernen zu können. Neben Facebook-Gruppen gibt es natürlich auch diverse Foren, in denen du nach anderen Deutschen suchen kannst. Du findest dort garantiert viele nützliche Informationen zu deinem neuen Heimatland und kannst Erfahrungsberichte von anderen Auswanderern lesen, die dir deinen Einstieg erleichtern.

Du kannst dich über anfängliche Probleme informieren und erfährst von anderen Deutschen, wie man mit einem Kulturschock umgeht oder was dich zu erwarten hat. Natürlich findest du in der Regel auch sehr viele positive Berichte, die dich in deiner Entscheidung, Deutschland den Rücken zu kehren, bestätigen werden. Mit etwas Glück hast du in diesen Gruppen dann auch die Möglichkeit, andere Deutsche persönlich kennenzulernen, in jedem Fall wirst du aber viele nützliche Tipps von Menschen mit ähnlichen Gedanken finden und dich sicher verstanden fühlen.

Sprachkurse

Wenn du einen Sprachkurs in Deutschland besuchst, um dich auf dein neues Heimatland vorzubereiten, kannst du bereits andere Deutsche kennenlernen, die eventuell auch vorhaben in das von dir gewählte Land auszuwandern. Somit kannst du bereits vor Abreise Kontakte knüpfen und hast jemanden, mit dem du dich über die Vorbereitungen austauschen kannst.

Besuchst du einen Sprachkurs direkt vor Ort, triffst du vielleicht nicht unbedingt auf deutsche Mitauswanderer, aber auf andere "Neuankömmlinge" mit denen du dich über das Leben in einem neuen Land austauschen kannst. Eine einfache Google-Suche kann dir schnell weiterhelfen und du findest sicher einen passenden Sprachkurs für dich. Neben der Möglichkeit, neue Leute zu treffen, ist es außerdem wesentlich effektiver, gemeinsam mit anderen lernen zu können. So trifft man sich vielleicht nach dem Unterricht, um die Hausaufgaben zu besprechen – und nicht selten wird im Anschluss noch eine Bar angesteuert, um einen Absacker zu trinken und sich besser kennenzulernen.

Veranstaltungen

Vielerorts finden auch Veranstaltungen speziell für Deutsche statt. So gibt es in vielen Ländern ein Goethe-Institut, das oft Veranstaltungen mit deutscher Kultur organisiert. Dort triffst du sicher nicht nur deutsche Auswanderer, sondern auch andere Nationen, die an der deutschen Kultur interessiert sind. Über Google oder Facebook findest du sicher auch andere Veranstaltungen. So gibt es beispielsweise deutsche Abende oder Stammtische, die entweder von Organisationen oder Privatpersonen ins Leben gerufen werden. Die Veranstaltungen können unterschiedlichster Art sein, von deutschen Poetry-Slam-Abenden bis hin zum gemeinsamen Kochen ist alles dabei.

Solltest du wider Erwarten nichts Passendes finden, kannst du natürlich auch selbst die Initiative ergreifen und in einer Gruppe für Deutsche nachfragen, ob Interesse nach gemeinsamen Unternehmungen besteht. Du kannst dann einfach eine Aktivität vorschlagen und eine Umfrage starten, um ein passendes Datum zu finden.

Fazit

Besonders über soziale Medien findest du schnell Gemeinschaften für deutsche Auswanderer oder auch lokale Gemeinschaften für internationale Expats. Der Austausch mit Gleichgesinnten vor dem Auswandern kann viele deiner Fragen beantworten und dir ein sicheres Gefühl geben. Wenn du bereits ausgewandert bist, kann es auch schön sein ein Stück Heimat in deinem neuen zu Hause zu haben. Dabei solltest du aber den Kontakt zu Einheimischen und zur lokalen Kultur nicht vernachlässigen, denn sonst grenzt du dich schnell aus.  

Erstellungsdatum 15.03.2018
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
Die Suche nach dem perfekten Job ist 2025 komplex wie nie zuvor. Digitalisierung, Fachkräftemangel und internationale Möglichkeiten verändern den Arbeitsmarkt grundlegend. Immer mehr Talente setzen deshalb auf...
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Die Wahl der passenden Recruitment Agencies wird 2025 zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen und Bewerber. In einem sich rasant wandelnden Arbeitsmarkt setzen innovative Recruitment Agencies neue...
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Mehr als nur ein Abenteuer Für viele ist ein Umzug ins Ausland ein Traum voller neuer Städte, Sprachen und Kulturen. Aber abgesehen vom Abenteuer ist Arbeiten im...
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Ein Umzug ins Ausland kann sich anfühlen, als würde man von einer Klippe in das Unbekannte springen. Für viele junge Berufstätige löst der Gedanke, Freunde, Familie und vertraute Routinen hinter sich zu lassen, zunächst Angst aus. Doch Forschungen zeigen, dass diese Sorgen oft übertrieben sind – und dass das Leben im Ausland dein Leben auf tiefgreifende Weise verändern kann, sowohl subtil als auch deutlich spürbar.
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige