So schreibst du deinen Lebenslauf für einen Job im Ausland
Einige Schlüsselfaktoren um zu beachten:
- Achte auf eine klare Struktur - Dein Lebenslauf sollte nicht schwer zu lesen oder zu verstehen sein. Ein Vorschlag für die Struktur könnte sein:
- Persönliche Informationen
- Abschnitt über dich
- Zusammenfassung
- Arbeitserfahrungen und Erfolge
- Bildung
- Fähigkeiten und Wissen
- Freiwilligenarbeit
- Sprachen, die du sprichst
- Ordne deine Erfahrungen in chronologischer Reihenfolge, d.h. deine letzte Arbeit/Ausbildung sollte ganz oben stehen.
- Vermeide zeitliche Lücken in deinem Lebenslauf - aber wenn du sie hast, sei ehrlich über den Grund (vielleicht hast du während der Pandemie deinen Job verloren und es hat eine Weile gedauert, bis du eine neue Stelle gefunden hast), aber es ist nicht empfehlenswert, zu viele Details anzugeben, wenn der Grund ein persönliches Problem war!
- Verwende ein professionelles Bild, wenn du eines hinzufügen möchtest. Es ist jedoch kein Muss.
Deinen Lebenslauf an die Position und das Land anpassen

Eine Vorlage für ein cooles Design ausprobieren
Ein Lebenslauf, der sich von anderen abhebt, kann einen großen Unterschied machen, wenn du dich für eine Stelle im Ausland bewirbst. Oft konkurrieren viele Menschen um dieselbe Position, und das bedeutet, dass die Leute, die einstellen, eine Menge Lebensläufe sehen und durchgehen, wenn der Einstellungsprozess beginnt. Es ist nichts Falsches daran, einen einfachen Lebenslauf zu haben, in dem alle deine Verdienste auf einem ansonsten leeren Blatt aufgeführt sind. Aber wenn du etwas Neues ausprobieren willst, ist es wirklich einfach, fertige Vorlagen zu finden, die du einfach ausfüllen kannst. In Word findest du zum Beispiel kostenlose Vorlagen für Lebensläufe, die einige coole Designs haben. Übertreibe es aber nicht, am Ende sollte dein Lebenslauf professionell aussehen. Wenn du dich nicht für eine Vorlage entscheidest, achte darauf, dass das Design ordentlich ist. Verwende zum Beispiel eine einfache, gut lesbare Schriftart, achte auf gleichmäßige Abstände zwischen allen Absätzen ziehe den Leser mit Aufzählungszeichen auf, wenn du Dinge auflisten willst .Mühe in deine Zusammenfassung geben

Nach jeder Stellenausschreibung einige Erfolge erwähnen
Es ist durchaus üblich zu erwähnen, was deine Hauptverantwortung in deinen vorherigen Rollen waren, z.B. könntest du sagen, dass du dich um die Hauptkommunikation zwischen verschiedenen Teams gekümmert hast oder dass du wirtschaftliche Wachstum des Unternehmens verfolgt hast. Obwohl dies gute Punkte sind, solltest du auch einige deiner Erfolge erwähnen. Die Leute, die dich einstellen werden, wollen wissen, was du an deinen früheren Arbeitsplätzen geleistet hast, nicht speziell, was du jeden Tag getan hast. Denke an Dinge, die du getan hast und die in deinen früheren Unternehmen einen Unterschied gemacht haben. Vielleicht hast du eine Vorlage erstellt, die die Mitarbeiter beim Verfassen des Firmen Newsletters verwenden können und die dem Unternehmen am Ende viel Zeit und Mühe erspart hat? Es ist gut, dies hervorzuheben, denn es zeigt, dass du kreativ und lösungsorientiert bist.Vermeide diese Fehler
Nur 1 Lebenslauf für alle Stellen im Ausland, auf die du dich bewirbst schreiben - Stellen sind nie gleich, und deshalb sollte dein Lebenslauf nicht für jede Stelle, auf die du dich bewirbst, gleich aussehen. Wie bereits erwähnt, möchtest du deine Erfahrungen und Fähigkeiten auf die gewünschte Stelle, das Unternehmen und das Land, in dem du arbeiten möchtest, abstimmen. Auf diese Weise sehen Personalvermittler die Fähigkeiten und Leistungen, die für die Stelle, die sie besetzen möchten, geeignet sind.
- Tippfehler - dies ist vielleicht der häufigste Fehler in Lebensläufen und auch der Fehler, den du vermeiden möchtest. Tippfehler können leicht vermieden werden, indem jemand anderes deinen Lebenslauf vor dem Versenden durchliest. Auf diese Weise können auch Grammatikfehler und falsch geschriebene Wörter erkannt werden. Aber auch danach solltest du es doppelt und sogar dreifach überprüfen, bevor du es schickst.
- Unbezahlte Erfahrung nicht auflisten - für jüngere Leute, die nach ihrem ersten Einstiegsjob suchen, ist es wichtig, alle relevanten Erfahrungen hinzuzufügen, auch wenn sie aus einem unbezahlten Praktikum stammen. Dazu kann auch gehören, ob du in der Schule irgendwelche Verantwortlichkeiten hattest, wie z.B. die Leitung der Schülerzeitung. Oder es kann sich um ehrenamtliche Arbeit handeln, wie z.B. die Organisation eines Strandreinigungs-Tages in deiner Gemeinde.
- Nicht Lügen - Dieses spricht für sich. Auch wenn es manchmal verlockend sein mag, auf deinem Lebenslauf zu lügen, ist es unethisch und wird es zurückkommen und dich verfolgen. Früher oder später wird dein Arbeitgeber es herausfinden.
- Klischees vermeiden - Viele Sätze und Aussagen die du heute in Lebensläufen siehst, sind überstrapaziert und bedeutungslos. Zu sagen, dass du ein ‘fleißiger Mensch’ bist, unterscheidet dich nicht wirklich von anderen. Versuche stattdessen, dich selbst und deine Fähigkeiten genauer zu beschreiben. Es ist leicht,sich an diese gebräuchlichen Sätze zu halten, wenn du nicht in einer anderen Sprache schreibst, sondern nach Synonymen suchst oder Freunde nach Ersatzwörtern fragst
Beispiele deiner Arbeit hinzufügen
Hast du eine Website mit Dinge die du gemacht hast, oder ein Portfolio, das deine Arbeit und deine Leistungen zeigt? Dazu kann auch die Arbeit gehören, die du für eine Website geleistet hast, z.B. vielleicht hast du den Text geschrieben, bei der Programmierung geholfen oder die Website sogar von Grund auf neu erstellt? Füge einen Link auf deinem Lebenslauf oder in deinem Anschreiben hinzu. Dies sind Beweise und Beispiele für abgeschlossene Arbeiten, die viele Personalvermittler oder Arbeitgeber sehen möchten, und dies gibt ihnen eine faire Chance, deine Fähigkeiten danach zu beurteilen. Dazu gehört auch, ob du irgendwelche Diplome oder Auszeichnungen hast. Vielleicht hast du zum Beispiel einen Kurs in Social Media Marketing besucht und hast jetzt ein Zertifikat oder ein Diplom, oder du hast ein Stipendium oder eine Belohnung erhalten, als du noch in der Schule warst. Wenn du Platz auf deinem Lebenslauf hast, solltest du dies erwähnen.Sicherstellen dass deine Referenzen aktualisiert sind

Deinen Lebenslauf basierend auf das Land gestalten
Ein weitere Sache, die du bedenken solltest, ist, dass viele Länder ihre eigenen Präferenzen haben, wenn es um den Stil des Lebenslaufs geht. Zum Beispiel gibt es einen ziemlich großen Unterschied, wie ein Lebenslauf in Spanien geschrieben wird, im Vergleich zu Großbritannien. Wenn du eine Stelle im Ausland suchst, ist es bei einem Lebenslauf üblich, deine Sprachkenntnisse hinzuzufügen, und für die meisten Länder kannst du ein Foto hinzufügen. Einige ausführlichere Beispiele sind:- Spanien - Der Lebenslauf sollte persönliche Informationen wie deine vollständige Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort sowie deine Staatsangehörigkeit enthalten. Füge ein Foto hinzu.
- Portugal - Der Lebenslauf sollte 2-3 Seiten lang sein und persönliche Informationen wie Geburtsort und -datum, Staatsangehörigkeit und Familienstand enthalten. Lege auch einen gewissen Schwerpunkt auf Kurse und Seminare, die du im Rahmen deiner Arbeit besucht hast. Füge ein Foto hinzu.
- Griechenland - Der Lebenslauf kann 3-5 Seiten lang sein, du solltest mindestens drei Referenzen hinzufügen, Männer müssen erwähnen, ob sie im Militär gedient haben, und du solltest etwas mehr Zeit auf die Erwähnung von Berufserfahrung und Leistungen verwenden.
- Italien - Der Lebenslauf sollte 1-2 Seiten lang sein und persönliche Informationen einschließlich Adresse und Telefonnummer enthalten, Männer sollten erwähnen, ob sie im Militär gedient haben. Fähigkeiten und Ziele sollten im Anschreiben erwähnt werden.
- Deutschland - Der Lebenslauf sollte ein Foto enthalten und 1-3 Seiten umfassen. Füge persönliche Informationen wie Nationalität, Geburtsdatum und - ort, Familienstand, Adresse und Telefonnummer hinzu. Gebe Referenzen an und gehe detailliert auf frühere Erfahrungen ein, Ausbildung, Auslandsaufenthalte und die Sprachen, die du sprichst.
Du bist bereit - schreibe jetzt deinen Lebenslauf für einen Job im Ausland!
