Karriere in der Schweiz? - diese Möglichkeiten eröffnet E-Commerce

Die Schweiz ist aufgrund des attraktiven Arbeitsmarktes und der hohen Löhne eines der beliebtesten Länder für Arbeitskräfte aus dem Ausland. Das Land bietet eine Reihe von Möglichkeiten für Menschen, die in verschiedenen Branchen tätig werden möchten. Gerade Spezialisten, aber auch Handwerker sind in der Schweiz derzeit sehr gefragt.

Zusätzlich zu den offensichtlichen Vorteilen gibt es einige Überlegungen, die jeder anstellen sollte, wenn er überlegt, für die Arbeit ins Ausland überzusiedeln. Dazu gehören die arbeitsmarktrechtlichen Vorschriften und Richtlinien, Steuergesetze und Anforderungen an Sicherheiten, sowie die Kosten, die mit dem Umzug und der eventuellen Gründung eines Unternehmens in der Schweiz verbunden sind. Schließlich ist es wichtig, die potenziellen zukünftigen Chancen zu berücksichtigen, die sich durch die Arbeit in der Schweiz ergeben können. Dabei hilft gerade hinsichtlich des Online-Markts der E-Commerce-Report des Jahres 2022. Dieser zeigt ausführlich, wie umfangreich der Wandel ist, der sich gerade auf dem Online-Markt in der Schweiz vollzieht.

Work from anywhere

Onlineshop in der Schweiz gründen oder das bestehende Angebot erweitern?

Bei der stetig wachsenden Zahl von Online-Shoppern in der Schweiz ist es unumgänglich, sich Gedanken darüber zu machen, wie man Kunden aus der Schweiz am besten im Internet erreicht. Die Wahl zwischen der Gründung eines Onlineshops mit Sitz in der Schweiz oder dem Versand aus Deutschland sollte sorgfältig abgewogen und hinsichtlich Steuern, Kosten und Logistik verglichen werden. Denn jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die vor einer Entscheidung diskutiert werden müssen.
Natürlich ergeben sich nicht nur Chancen für Gründer selbst, sondern auch für alle, die bereits Erfahrungen im Bereich E-Commerce gesammelt haben und diese nun auf einem neuen, aufstrebenden Markt zum eigenen Vorteil nutzen möchten. Die Karrierechancen stehen gut, gerade auch deshalb, weil sich viele Unternehmen aus der Schweiz selbst gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen und den Online-Handel damit nicht vollständig in fremde Hände geben möchten.

Die größten Chancen folgen noch - was das Ende der Einfuhrzölle für den Arbeitsmarkt bedeutet

Der Entscheid der Schweiz, ab 2024 die Einfuhrzölle auf eine Vielzahl von Produkten aufzuheben, dürfte sich positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken. Die Abschaffung der Einfuhrzölle wird es den Unternehmen erleichtern, mehr Einfuhren zu tätigen, was zu niedrigeren Preisen und einer höheren Kaufkraft der Verbraucher führen wird. Das wird aller Voraussicht nach zu einer erhöhten Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland führen und zusätzlich aber auch Arbeitsplätze schaffen, denn auch der heimische Markt profitiert davon, wenn durch das Internet neue Möglichkeiten erschlossen werden.

Der Online-Handel in der Schweiz wächst rasant und das schafft neue Möglichkeiten für Arbeitssuchende. Da fortan der Import von Waren in die Schweiz wesentlich einfacher und günstiger ist, strecken mehr Unternehmen aus dem Ausland ihre Fühler in Richtung der Schweiz aus. Das beutetet, dass die Veränderungen in der Schweiz generell zu einem Erstarken der Onlinehändler führen wird. Besonders profitiert davon Deutschland, das sich bereits jetzt mit seinen Shops für 40 % der Umsätze im Internet verantwortlich zeigt.

All diese Faktoren tragen zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Schweiz bei und machen die Alpenrepublik noch mehr zu einem attraktiven Standort für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wer seine Chance sucht, der sollte sich die Option Schweiz auf keinen Fall entgehen lassen.

Erstellungsdatum 09.03.2023
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Ein Umzug ins Ausland für einen Job ist eine aufregende und lebensverändernde Chance – aber es ist völlig normal, dabei auch ein wenig Nervosität zu verspüren. Viele Kandidaten haben ähnliche Ängste, wenn es darum geht, ins Ausland zu ziehen. Die gute Nachricht ist: Diese Ängste lassen sich bewältigen! Lass uns einen genaueren Blick auf die fünf häufigsten Sorgen werfen und darauf, wie du ihnen mit Selbstvertrauen begegnen kannst.
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende Reise, die viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – besonders, wenn es um kulturelle Unterschiede geht.
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Ein neuer Job im Ausland ist ein aufregendes Abenteuer! Doch der Umzug bringt auch einige Herausforderungen mit sich: eine Wohnung finden, ein Bankkonto eröffnen, die Sprache lernen oder einfach günstig reisen. Genau hier kommt unser Partnerprogramm ins Spiel!
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
Wir bei Workwide haben eine Rechnung für dich zusammengestellt, wie viel Geld du für den Umzug und den ersten Monat in Lissabon benötigst.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige