So erklimmst du die internationale Karriereleiter

Die meisten karriereorientierten Menschen haben das Ziel in der Hierarchie aufzusteigen. Nicht nur das zusätzliche Gehalt lockt, auch der höhere Status, mehr Vorteile und mehr Verantwortung sind ein Anreiz. Aber die Unternehmenskulturen in internationalen Unternehmen unterscheiden sich von der deutschen Kultur. Wir haben sechs Tipps wie du deine Karriere im Ausland voranbringen kannst.

Mach dich unersetzlich

Wissen ist Macht - das gilt auch im Job. Stell sicher, dass du einen guten Überblick über die Vorgänge im Büro hast. Erlerne die Programme, mit denen du täglich arbeiten musst, pflege einen guten Kontakt mit deinen Kunden und mach dich zu einem wichtigen Teil der täglichen Geschäftsabläufe. Wenn du die Person bist, die das meiste Wissen im Unternehmen oder in deiner Abteilung besitzt, bringt dir das eine gute Verhandlungsposition und du kannst anbieten schwierige Projekte zu übernehmen. Ergreif die Initiative und halte dich nicht zu sehr zurück.

Mach dich bemerkbar

Auch wenn du schuftest wie ein Tier, spät abends und am Wochenende noch arbeitest, bringt es nichts, wenn das nicht von den richtigen Personen bemerkt wird. Dabei geht es nicht darum sich beim Chef einzuschmeicheln, sondern dass du die Aufmerksamkeit erhältst, die du für deine Arbeit verdienst. Stell dir vor, deine Vorgesetzten besprechen die Verteilung eines neuen spannenden Projektes. Würde einer von ihnen deinen Namen nennen? Kennt einer der Entscheidungsträger deinen Namen und weiß was du bisher erreicht hast? Wenn nicht, liegt es an dir dich besser zu vermarkten. Viele unserer Kunden organisieren zum Beispiel gemeinsame After-Work-Treffen. Eine perfekte Gelegenheit für dich, um zu „netzwerken“ und dich mit verschiedenen Personen zu unterhalten.

Setz dir ein Ziel

Viele internationale Karriereexperten raten, an dem Tag, an dem du einen neuen Job anfängst, schon für deinen nächsten Job zu planen. Und damit haben sie Recht, jede karriereorientierte Person sollte stetig an ihrem Karriereziel arbeiten. Das gilt für beides, kurz- und langfristige Ziele. Erstell einen Plan mit Dingen, die du verbessern willst und wie du sie verbessern kannst. In internationalen Unternehmen ist es üblich einen Mentor zu haben – jemanden mit dem du dich austauschen kannst. Versuch so bald wie möglich einen Mentor an deinem neuen Arbeitsplatz zu finden.

Mach die „Drecksarbeit“

Hier kannst du direkt glänzen – wenn du engagiert bist und dich nicht davor scheust Aufgaben zu übernehmen, die kein anderer machen will. Das heißt natürlich nicht, dass du als Kaffeebringer all deine Kollegen stetig mit frischem Kaffee versorgen sollst, aber es schadet nicht zu zeigen, dass du auch mal die Ärmel hochkrempeln kannst.

Stell dich mit deinem Chef gut

Damit meinen wir nicht, dass du dich beim Chef einschleimen sollst, sondern, dass du um ein Entwicklungsgespräch bitten solltest. Rede mit deinen Vorgesetzten über deine bisherigen Arbeitsleistungen und wie diese gewertet werden. Bitte fortlaufend um Feedback. Du solltest keine Angst haben deine Karriereziele anzusprechen und zu zeigen, dass du dich für einen Aufstieg im Unternehmen interessierst.  
Erstellungsdatum 21.07.2016
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Ein Umzug ins Ausland für einen Job ist eine aufregende und lebensverändernde Chance – aber es ist völlig normal, dabei auch ein wenig Nervosität zu verspüren. Viele Kandidaten haben ähnliche Ängste, wenn es darum geht, ins Ausland zu ziehen. Die gute Nachricht ist: Diese Ängste lassen sich bewältigen! Lass uns einen genaueren Blick auf die fünf häufigsten Sorgen werfen und darauf, wie du ihnen mit Selbstvertrauen begegnen kannst.
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende Reise, die viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – besonders, wenn es um kulturelle Unterschiede geht.
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Ein neuer Job im Ausland ist ein aufregendes Abenteuer! Doch der Umzug bringt auch einige Herausforderungen mit sich: eine Wohnung finden, ein Bankkonto eröffnen, die Sprache lernen oder einfach günstig reisen. Genau hier kommt unser Partnerprogramm ins Spiel!
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
Wir bei Workwide haben eine Rechnung für dich zusammengestellt, wie viel Geld du für den Umzug und den ersten Monat in Lissabon benötigst.
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein fundamentaler Bestandteil des für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlichen Unionsrechts und stellt darüber hinaus einen der wichtigsten Grundpfeiler für die Arbeitsweise der Europäischen Union...
Top 5 Tagesausflüge von Athen aus
Top 5 Tagesausflüge von Athen aus
Athen an sich hat schon sehr viel zu bieten, Akropolis, Syntagma, Odeon und so weiter und so fort. Aber wenn du mal aus der Metropole raus willst und einen Tages- oder Wochenendausflug machen willst, dann haben wir hier ein paar Ziele für dich aufgelistet.
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Ich bekomme nur Absagen. Warum finde ich keinen Job?" Eine Absage nach einem Vorstellungsgespräch zu bekommen ist ein unvermeidlicher Teil der Jobsuche. Es ist immer unangenehm. Die Hauptgründe und wie man damit umgeht - Hier erfährst du mehr!
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Wer in ein anderes Land zieht, hat viel zu bedenken. Man muss den Umzug vorbereiten und jede Menge Formalitäten erledigen. Dabei spielt es natürlich auch eine...
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Du lebst im EU-Ausland und möchtest wissen, wie du bei den Europawahlen deine Stimme abgeben kannst? Wir verraten dir wie es geht! Egal ob du in deinem neuen Wohnsitzland oder lieber für Deutschland abstimmen willst, hier bekommst du die Infos, die du brauchst.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige