Wie du im Ausland mit der Heimat in Verbindung bleibst

Ins Ausland zu ziehen, bedeutet auch, die eigene Kultur und insbesondere Familie und Freunde zurückzulassen. Egal, ob du schon ausgewandert bist oder mit dem Gedanken spielst - die Verbindung zur Heimat ist ein wichtiges Thema. Immerhin bedeuten Familie, Freunde und das gewohnte Umfeld auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Aber keine Sorge: Es gibt viele Wege, wie du mit deiner Heimat und deinen Vertrauten in Kontakt bleibst. Glücklicherweise ist es heutzutage kein Problem mehr, den Bezug zur Heimat aufrechtzuerhalten. Dazu zählt nicht nur der regelmäßige Kontakt mit der Familie, sondern auch der Zugang zu Informationen, Lebensmitteln und anderen Dingen, die dir ein Gefühl von zu Hause vermitteln können. Natürlich muss man sich zunächst einmal auf die neue Situation einstellen, du wirst aber sicher schnell merken, dass es Spaß macht, neue Erfahrungen und alte Gewohnheiten miteinander zu verbinden.

Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben

Einer der wichtigsten Aspekte für Auswanderer ist es, mit der Familie und Freunden von zu Hause in Verbindung zu bleiben. Kaum etwas gibt einem so sehr ein gewohntes und heimisches Gefühl wie ein Gespräch mit denen, die einem am nächsten und liebsten sind. Dank des Internets und der heutigen Technologie ist dies glücklicherweise auch vom anderen Ende der Welt aus kein Problem mehr. Insbesondere wenn du gerade neu im Ausland angekommen bist, kann zum Beispiel ein Gespräch über Skype mit der Familie oder den besten Freunden Wunder bewirken. Wer geplant hat, längere Zeit im Ausland zu bleiben, kann zusätzlich auch in Erwägung ziehen, gemeinsame Reisepläne zu schmieden oder selbst die Heimat zu besuchen. Wenn man im Voraus weiß, dass man seine Liebsten in naher Zukunft sieht, fällt die Entfernung wesentlich leichter.

Mit der eigenen Kultur verbunden bleiben

Die neuen Eindrücke, die man im Ausland sammelt, können dich schnell aus der Bahn werfen. Neues und ungewohntes Essen sowie neue Gewohnheiten oder Einflüsse sorgen oft dafür, dass man die Verbindung zur eigenen Kultur nach und nach aus den Augen verliert. Wer länger im Ausland bleibt und Angst hat, seine Heimat zu vergessen oder diese einfach vermisst, kann aber beispielsweise verschiedene Rituale einführen, die einem die eigene Kultur wieder näherbringen. Eine Möglichkeit ist, an einem bestimmten Tag der Woche ein spezielles heimisches Gericht zuzubereiten. Warum also nicht mal ein leckeres deutsches Brot backen? Natürlich kann es, je nach Gericht, manchmal schwer sein, die nötigen Zutaten zu finden, doch mit etwas Kreativität und Planung ist dies beinahe immer möglich. Zusätzlich macht es Spaß, zu bestimmten Veranstaltungen und Feiertagen einen kulturellen Tag zu planen, den man auch zusammen mit neugewonnenen Freunden feiern kann.

Die eigene Sprache sprechen

Wer nicht gerade nach Österreich oder in die Schweiz auswandert, wird kaum die Möglichkeit haben, häufig deutsch zu sprechen. Viele Auswanderer stellen daher fest, dass die sonst so flüssig gesprochene Muttersprache mit der Zeit einrostet und es beinahe befremdlich ist, deutsch zu sprechen, wenn man sonst im Alltag nur eine andere Sprache spricht. Das ist ein völlig normales Phänomen, du kannst aber dafür sorgen, dass du die deutsche Sprache nicht vergisst. Es kann im Ausland auch schwierig sein, jemanden zu finden, mit dem man sich auf Deutsch unterhalten kann. Eine Möglichkeit ist, mit der Familie und Freunden von zu Hause zu sprechen. Wer aber gerne wieder regelmäßig im Alltag deutsch sprechen möchte, kann versuchen, jemanden zu finden, der Deutsch lernen möchte. Dadurch hat man nicht nur einen Anlass, um deutsch zu sprechen, sondern kann auch gleichzeitig einem anderen beim Lernen helfen.

Nachrichten aus Deutschland verfolgen

Wenn du weit von Zuhause weg bist, kann es schnell passieren, dass du kaum noch mitbekommst, was in der Heimat passiert. Das Leben im Ausland bietet so viel Abwechslung, dass Nachrichten aus der Heimat teilweise wie Berichte aus einer anderen Welt klingen. Wer es aber zur Gewohnheit macht, weiterhin regelmäßig die deutschen Nachrichten zu verfolgen, wird es leichter haben, mit der Heimat in Verbindung zu bleiben.

Über das Heimatland sprechen

Auch wenn es beinahe kitschig klingen mag: Über das eigene Heimatland zu reden, kann dazu führen, dass es sich gar nicht mehr ganz so weit weg anfühlt. Außerdem hat dies nicht nur für dich selbst Vorteile, denn auf diese Weise kann man sich auch mit neuen Freunden aus anderen Ländern austauschen, mehr über verschiedene Kulturen erfahren und anderen die eigene Kultur erklären und näherbringen.
Erstellungsdatum 10.11.2018
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
Wir bei Workwide haben eine Rechnung für dich zusammengestellt, wie viel Geld du für den Umzug und den ersten Monat in Lissabon benötigst.
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein fundamentaler Bestandteil des für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlichen Unionsrechts und stellt darüber hinaus einen der wichtigsten Grundpfeiler für die Arbeitsweise der Europäischen Union...
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Ich bekomme nur Absagen. Warum finde ich keinen Job?" Eine Absage nach einem Vorstellungsgespräch zu bekommen ist ein unvermeidlicher Teil der Jobsuche. Es ist immer unangenehm. Die Hauptgründe und wie man damit umgeht - Hier erfährst du mehr!
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Wer in ein anderes Land zieht, hat viel zu bedenken. Man muss den Umzug vorbereiten und jede Menge Formalitäten erledigen. Dabei spielt es natürlich auch eine...
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Du lebst im EU-Ausland und möchtest wissen, wie du bei den Europawahlen deine Stimme abgeben kannst? Wir verraten dir wie es geht! Egal ob du in deinem neuen Wohnsitzland oder lieber für Deutschland abstimmen willst, hier bekommst du die Infos, die du brauchst.
Your start to a unique career adventure at BlueLink in Prague
Your start to a unique career adventure at BlueLink in Prague
Imagine: Every morning you wake up knowing that your workday is not just a job, but a mission where you combine your love of travel with a dynamic role in the aviation industry. And all this in Prague – a city that enchants with its charm and history. Doesn't that sound like a dream?
8 Tipps gegen Heimweh für Auswanderer
8 Tipps gegen Heimweh für Auswanderer
Wenn du ins Ausland ziehst, ist es beinahe unvermeidlich, dass du die Heimat zumindest zeitweise vermissen wirst. Daher haben wir hier die 8 besten Tipps zusammengestellt, um dir dabei zu helfen, dich in deinem neuen Land wie zu Hause zu fühlen.
Die 10 besten Orte 2024, um im Ausland zu arbeiten
Die 10 besten Orte 2024, um im Ausland zu arbeiten
Träumst du ab und an davon, dort arbeiten zu können, wo andere Urlaub machen? Du solltest zwar nicht erwarten, dass es sich für dich ebenfalls immer...
Leben und arbeiten in Madrid
Leben und arbeiten in Madrid
Willkommen zu unserem neuesten Artikel, in dem wir in die faszinierende Welt von Madrid, dem pulsierenden Herzen Spaniens, eintauchen!

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige