So kannst deinen deutschen Abschluss im Ausland anerkennen lassen

Sowohl in Deutschland als auch im Ausland kommt man ohne Abschluss (egal welcher Art) nicht weit. Aber das deutsche Bildungssystem ist hauptsächlich für den deutschen Arbeitsmarkt gemacht. Wird mein hart erarbeiteter deutscher Abschluss im Ausland also überhaupt anerkannt?

Studium

Anerkennung deutscher AbschlüsseAuf Hochschulebene arbeiten die Unis und Fachhochulen, für die meisten Studiengängen, mit einem europäisch anerkannten System. Deshalb wurde das Bachelor- und Mastersystem eingeführt. Hier wurden Credit Points entwickelt, die eine einheitliche Arbeitsanrechnung darstellen und somit können Leistungen international besser anerkennt werden. Das ist auch die Grundlage für Auslandssemester oder –studium, die so in den Abschluss mit einbezogen werden können. Dass das System bei weitem nicht perfekt ist, ist schon lange bekannt. Doch bei der Jobsuche können Bachelor- oder Masterabschlüsse von Vorteil sein, denn diese Abschlüsse sind auch bei internationalen Arbeitgebern bekannt, wohingegen ein Diplom oder Magister eher Fragen der Vergleichbarkeit aufwerfen.

Spezielle Arbeitserfahrungen Anerkennung

Auch wenn die meisten Studiengänge international anerkannt werden, kann es bei speziellen Fachgebieten Probleme geben. Und auch andere Abschlüsse für Fachkräfte können sich von Land zu Land unterscheiden.

Mediziner

Als Mediziner muss man vor seinem Abschluss ein praktisches Jahr ablegen und dieses wird nicht immer von jedem Land einfach so akzeptiert. Das mag daran liegen, dass jedes Land ein etwas unterschiedliches Gesundheitssystem besitzt und somit andere (bürokratische) Prozesse stattfinden.

Handwerker

Die deutsche Handwerkerausbildung hat einen sehr guten Ruf auf internationaler Ebene. Nicht in jedem Land werden Handwerkerberufe so gut ausgebildet bzw. haben ihren eigenen Ausbildungsweg. Die Bezahlung mag sich dementsprechend aber auch anders auswirken. Hier lohnt es sich sich wie immer gut zu informieren und abzugleichen, wie viel man zum Leben in einem anderen Land benötigt. In vielen Ländern sind deutsche Handwerker sehr beliebt, um lokale Arbeiter auszubilden.

Spezifische Bezeichnungen

Wenn du dich auf eine spezielle Arbeitsausschreibung in deinem Berufsfeld bewerben möchtest, solltest du dir als erstes darüber klar sein, wie der Berufszweig und deine Spezialisierung in der Landessprache heißt. Manchmal fallen bestimmte Berufsfelder in verschiedenen Ländern unter andere Berufsgruppen. Somit vermeidest du, dass du in der falschen Branche suchst. Die Europäische Kommission bietet eine Suchfunktion für Abschlüsse an. Dort kannst du nach einem bestimmten Beruf oder Berufsgruppen suchen und siehst, ob dein deutscher Abschluss auch in anderen EU-Ländern anerkannt wird.

Offizielle Anerkennung

Manchmal muss man Berufsqualifikationen auf Antrag anerkennen lassen. Das hängt von Beruf und Berufszweig ab. Ob dein Bereich dazu gehört und hilfreiche Kontaktdaten, kannst du hier nachschauen.

Übersetzungen

Wenn wichtige Dokumente, wie z. B. ein Ausbildungsnachweis, vor Ort anerkennt werden soll, muss man diese oft erstmal in die jeweilige Landessprache übersetzen. Wenn dies offiziell sein soll, braucht man eine beglaubigte Übersetzung. Dafür braucht man einen anerkannten Übersetzer und oft ein offizielles/n Siegel oder Stempel. Dies kostet meist Geld und wird per Wort abgerechnet, was sich zusammenläppern kann. Gut zu wissen ist, dass Behörden im europäischen Umfeld keine beglaubigten Übersetzungen von Ausbildungsnachweise im Gesundheitswesen (z.B. Ärzte, Krankenpfleger/innen, Hebamme, Apotheker etc.) oder von Personalausweisen/Reisepässen verlangen dürfen, in diesen Fällen ist man nicht verpflichtet eine Übersetzung einzureichen. Hier kannst du mehr zu Thema Anerkennung im europäischen Rahmen erfahren.

Wie du siehst, ist es schwierig eine absolute Antwort zu geben, wie dein Abschluss anerkannt wird. Solange du aber innerhalb der EU bleibst, ist die Anerkennung der gewöhnlichsten Abschlüsse allerdings von der EU geregelt. Suchst du also nach einem Job Ausland, solltest du dich erst erkundigen, was genau für deinen Abschluss und Zielort gilt. Außerdem kannst du dich auch direkt an den Arbeitsgeber wenden, der dich sicherlich in die richtige Richtung lenken kann.

Erstellungsdatum 06.09.2017
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Mehr als nur ein Abenteuer Für viele ist ein Umzug ins Ausland ein Traum voller neuer Städte, Sprachen und Kulturen. Aber abgesehen vom Abenteuer ist Arbeiten im...
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Ein Umzug ins Ausland kann sich anfühlen, als würde man von einer Klippe in das Unbekannte springen. Für viele junge Berufstätige löst der Gedanke, Freunde, Familie und vertraute Routinen hinter sich zu lassen, zunächst Angst aus. Doch Forschungen zeigen, dass diese Sorgen oft übertrieben sind – und dass das Leben im Ausland dein Leben auf tiefgreifende Weise verändern kann, sowohl subtil als auch deutlich spürbar.
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Ein Umzug ins Ausland für einen Job ist eine aufregende und lebensverändernde Chance – aber es ist völlig normal, dabei auch ein wenig Nervosität zu verspüren. Viele Kandidaten haben ähnliche Ängste, wenn es darum geht, ins Ausland zu ziehen. Die gute Nachricht ist: Diese Ängste lassen sich bewältigen! Lass uns einen genaueren Blick auf die fünf häufigsten Sorgen werfen und darauf, wie du ihnen mit Selbstvertrauen begegnen kannst.
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende Reise, die viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – besonders, wenn es um kulturelle Unterschiede geht.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige