Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung

Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.

 

1. Vorbereitung vor der Abreise

Eine gute Vorbereitung erleichtert den Start und nimmt dir viel Stress.

  • Beruflichen Alltag verstehen: Jedes Land hat seine eigenen Gewohnheiten im Job. In den Niederlanden sind Meetings oft locker und direkte Kommunikation wird geschätzt. Wenn du das vorher weißt, fällt dir die Eingewöhnung leichter.
  • Praktisches organisieren: Unterkunft, Bankkonto, Handyvertrag und öffentliche Verkehrsmittel solltest du am besten schon im Voraus klären. In Malta lohnt es sich, die Busfahrpläne vorab zu kennen.
  • Kontakte knüpfen: Tritt schon vor der Abreise Online-Communities oder Expat-Gruppen bei. So hast du direkt ein paar Anknüpfungspunkte, wenn du ankommst, und dein Start in die Auslandserfahrung wird leichter.

 

2. Ankommen im Job

Dein Arbeitsplatz ist ein zentraler Teil deiner Auslandszeit.

  • Aufmerksam beobachten: Schau dir an, wie Kolleginnen und Kollegen miteinander umgehen, wann gearbeitet wird und wie Meetings ablaufen. In Spanien beginnt der Arbeitstag oft später und mittags gibt es eine längere Pause.
  • Fragen stellen: Lass dir Abläufe erklären und sprich Erwartungen direkt an. Das zeigt Interesse und hilft dir, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Soziale Momente nutzen: Geh mit zu Mittagessen, Kaffeepausen oder After-Work-Drinks. In Portugal sind die lockeren Vormittags-Cafés ideal, um Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen.
  • Fortschritte dokumentieren: Halte fest, was du erreichst. Das motiviert und zeigt Professionalität.

 

3. Dein Sozialleben aufbauen

Ein stabiles soziales Umfeld macht das Leben im Ausland angenehmer und hilft gegen Heimweh.

  • Außerhalb der Arbeit: Trete Sportvereinen, Sprachkursen oder Hobbygruppen bei. In Griechenland ist ein Kochkurs eine tolle Möglichkeit, Einheimische und andere Expats kennenzulernen und gleichzeitig die griechische Küche zu entdecken.
  • Im Job: Firmenevents oder Team-Buildings sind gute Möglichkeiten, Kolleg*innen auch außerhalb der Arbeit besser kennenzulernen.
  • Balance halten: Überlade deinen Kalender nicht. Plane bewusst Auszeiten ein, um die neuen Eindrücke zu verarbeiten.

 

4. Mit Heimweh umgehen

Heimweh ist normal, auch für erfahrene Expats.

  • Kontakt halten: Plane regelmäßige Video-Calls mit Familie und Freunden.
  • Vertrautes schaffen: Dekoriere dein neues Zuhause mit Fotos, Snacks oder kleinen Erinnerungsstücken.
  • Routinen aufbauen: Sport, Kochen oder Tagebuchschreiben geben Struktur und Halt.
  • Akzeptieren: Heimweh gehört dazu. Wenn du es annimmst, geht es leichter vorbei.

 

5. Die Kultur annehmen

Wer die lokale Kultur versteht, kommt schneller klar – privat wie beruflich.

  • Essen und Gewohnheiten: In Spanien beginnt das Abendessen oft nach 21 Uhr und Trinkgeld ist klein. In Portugal ist das Mittagessen die wichtigste Mahlzeit und dauert länger.
  • Begrüßungen: In Griechenland ist ein Wangenkuss beim Kennenlernen üblich.
  • Feiertage und Bräuche: Lokale Feiertage zu kennen erleichtert dir die Planung und hilft dir, dich leichter zu integrieren.

 

6. Deine neue Umgebung entdecken

Je schneller du deine neue Stadt kennenlernst, desto wohler fühlst du dich.

  • Viertel erkunden: Geh zu Fuß oder mit dem Rad durch dein Viertel, entdecke Cafés, Parks und Läden. In Malta lohnt sich der Markt in Marsaxlokk am Wochenende.
  • Kurztrips machen: Nutze freie Tage für nahegelegene Städte oder historische Orte, wie von Barcelona nach Girona.
  • Freizeitangebote nutzen: Besuche Konzerte, Ausstellungen oder Sportevents, um Land und Leute besser kennenzulernen.

 

7. Ziele für die ersten 90 Tage

Klare Ziele helfen dir, motiviert zu bleiben und Fortschritte zu erkennen.

  • Beruflich: Verstehe Arbeitsabläufe, übernimm Verantwortung in Projekten und gewöhne dich an die Arbeitsweise vor Ort.
  • Sozial: Lerne neue Leute kennen, tritt Gruppen bei oder gehe auf Networking-Events.
  • Persönlich: Lerne ein paar Wörter in der Landessprache, probiere neue Gerichte oder starte ein Hobby wie Salsa in Spanien.

 

8. Letzte Tipps für deinen Start

  • Hab Geduld: Du musst dich nicht sofort vollkommen zu Hause fühlen.
  • Kleine Erfolge feiern: Die erste Busfahrt alleine oder das erste Gespräch auf der Landessprache sind echte Erfolge.
  • Neugierig bleiben: Jede Begegnung ist eine Chance, dein neues Land besser zu verstehen.
  • Balance halten: Die ersten 90 Tage im Ausland sind ein Marathon, kein Sprint. Pausen sind wichtig für langfristigen Erfolg.

 

Fazit

Deine ersten 90 Tage im Ausland sind eine spannende Zeit voller neuer Eindrücke. Wenn du dich vorbereitest, dich im Job einbringst, Kontakte knüpfst, die Kultur annimmst und Heimweh managst, legst du ein starkes Fundament für deine Auslandserfahrung. Setz dich nicht unter Druck, geh Schritt für Schritt, freu dich über kleine Erfolge und genieße deine Zeit im Ausland. So fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und deine ersten Monate im Ausland werden zu einer wertvollen und unvergesslichen Erfahrung.

Erstellungsdatum 16.09.2025
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
Die Suche nach dem perfekten Job ist 2025 komplex wie nie zuvor. Digitalisierung, Fachkräftemangel und internationale Möglichkeiten verändern den Arbeitsmarkt grundlegend. Immer mehr Talente setzen deshalb auf...
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Die Wahl der passenden Recruitment Agencies wird 2025 zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen und Bewerber. In einem sich rasant wandelnden Arbeitsmarkt setzen innovative Recruitment Agencies neue...
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Mehr als nur ein Abenteuer Für viele ist ein Umzug ins Ausland ein Traum voller neuer Städte, Sprachen und Kulturen. Aber abgesehen vom Abenteuer ist Arbeiten im...
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Ein Umzug ins Ausland kann sich anfühlen, als würde man von einer Klippe in das Unbekannte springen. Für viele junge Berufstätige löst der Gedanke, Freunde, Familie und vertraute Routinen hinter sich zu lassen, zunächst Angst aus. Doch Forschungen zeigen, dass diese Sorgen oft übertrieben sind – und dass das Leben im Ausland dein Leben auf tiefgreifende Weise verändern kann, sowohl subtil als auch deutlich spürbar.
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige