Verschiedene Berufsfelder im Ausland

Jobsuchende, die auswandern möchten, haben häufig bereits ein bestimmtes Ziel im Auge. Es kann aber auch viele Vorteile mit sich bringen, wenn man ganz unvoreingenommen mit der Suche beginnt und kein Land favorisiert. Egal, ob mit bestimmten Vorstellungen oder nicht: Es lohnt sich in jedem Fall, flexibel zu bleiben und vorab zu überlegen, in welchem Land und in welcher Branche die besten Aussichten auf einen Job bestehen.

Wie gut sind die Jobchancen?

Es gibt diverse Länder, die als beliebte Einwanderungsländer bekannt sind. So haben Länder wie Australien, Kanada oder die USA verschiedene Webseiten eingerichtet, auf denen du dich über die aktuelle Arbeitsmarktlage informieren kannst. Du findest dort Informationen zu Fachkräften, die aktuell in dem jeweiligen Land gesucht werden. Nachdem du dir einen Überblick verschafft hast, kannst du verschiedene Jobbörsen nutzen, um eine geeignete Stellenanzeige ausfindig zu machen. Wir empfehlen dir an dieser Stelle natürlich auch unsere Jobbörse, in der du verschiedene Angebote findest. Du kannst die Ausschreibungen nach der Branche sowie dem gewünschten Land filtern. Wenn du außerdem unseren Jobagenten abonnierst, wirst du immer über aktuelle Jobs informiert. ,

Gute Jobaussichten für Deutschsprachige

Bei deiner Bewerbung zählt nicht nur deine Ausbildung, auch deine Herkunft selbst kann von großem Vorteil sein. So gibt es im Ausland viele Branchen, in denen verstärkt nach deutschsprachigen Mitarbeitern und Führungskräften gesucht wird. Viele Arbeitgeber wünschen sich Diversität in ihrem Unternehmen, was für dich als Deutscher, der eine gewisse Mehrsprachigkeit vorweisen kann, sehr von Vorteil ist. Gleichzeitig bringen Mitarbeiter aus anderen Kulturen und mit anderen Hintergründen neue Impulse in das Unternehmen ein, was zu neuen und innovativen Ansätzen führt, von denen das Unternehmen profitiert. Neben beliebten Einwanderungsländern rücken auch andere Nationen immer weiter in den Vordergrund: Länder wie China und Indien suchen verstärkt nach internationalen Mitarbeitern, mitunter auch nach Deutschen.

Beliebte Branchen

Die Qualifikationen spielen immer eine wichtige Rolle, generell lässt sich aber sagen, dass es einige Branchen gibt, in denen Deutsche in der Regel gute Jobaussichten haben, da die deutsche Sprache in einigen Berufsfeldern besonders gefragt ist. So werden zum Beispiel immer wieder deutschsprachige Mitarbeiter im Kundenservice gesucht. Hier qualifizierst du dich häufig schon für den Job, weil du Muttersprachler bist. Malta ist ein gutes Beispiel für ein Einwanderungsland, in dem zum Beispiel viele Deutsche und Skandinavier ansässig sind: Die E-Gaming-Branche ist dort vorherrschend, entsprechend viele Stellenanzeigen für ausländische Kundenservice-Mitarbeiter wirst du dort finden. Auch in der Tourismusbranche sind die Aussichten gut. So gibt es viele Hotels oder Reiseveranstalter, die speziell nach Deutschen suchen, um einen exklusiven Service anzubieten.

Auch Sprachschulen sind eine gute Anlaufstelle, hier kannst du ebenfalls mit deiner Muttersprache punkten. Dabei wirst du in der Regel auch auf Länder stoßen, die bei Touristen sehr beliebt sind. Entsprechend kannst du dort arbeiten, wo andere Urlaub machen! Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Berufsfelder, die im Ausland vielversprechend sind. Gesucht wird zum Beispiel oft nach Köchen und Bäckern. Viele Hotels schätzen deutsches Personal, alternativ gibt es auch viele Köche und Bäcker, die sich im Ausland selbstständig machen. Ärzte, Krankenschwestern und Chirurgen werden in vielen Ländern ebenfalls händeringend gesucht. Diese Jobs sind sehr zukunftsorientiert und freie Stellen gibt es in der Regel immer. Hier gilt es aber, sich vorab mit den jeweiligen Bestimmungen des Landes zu befassen, außerdem steht häufig zunächst eine Eignungsprüfung an.

Weitere beliebte Berufe sind Handwerker, Bauleiter, Ingenieure oder Informatiker. Bei vielen Jobs kannst du mit deinen Fähigkeiten und deiner Ausbildung punkten, gleichzeitig ist die Mehrsprachigkeit ein wichtiger Pluspunkt. Kannst du beispielsweise fließend Deutsch und Englisch sprechen, steigen deine Chancen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Deutsche als sehr genau, ordentlich und fleißig wahrgenommen werden, was in vielen Ländern geschätzt wird. Vor allem Unternehmen, die in Ländern ansässig sind, die für einen entspannten Lebensstil bekannt sind, erfreuen sich an der deutschen Gründlichkeit. Auch hier empfehlen wir dir noch einmal, einen Blick auf unsere aktuellen Stellenanzeigen zu werfen. Mit etwas Glück ist direkt etwas Passendes dabei und das Abenteuer Ausland kann beginnen! 

Erstellungsdatum 19.12.2017
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Mehr als nur ein Abenteuer Für viele ist ein Umzug ins Ausland ein Traum voller neuer Städte, Sprachen und Kulturen. Aber abgesehen vom Abenteuer ist Arbeiten im...
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Ein Umzug ins Ausland kann sich anfühlen, als würde man von einer Klippe in das Unbekannte springen. Für viele junge Berufstätige löst der Gedanke, Freunde, Familie und vertraute Routinen hinter sich zu lassen, zunächst Angst aus. Doch Forschungen zeigen, dass diese Sorgen oft übertrieben sind – und dass das Leben im Ausland dein Leben auf tiefgreifende Weise verändern kann, sowohl subtil als auch deutlich spürbar.
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Ein Umzug ins Ausland für einen Job ist eine aufregende und lebensverändernde Chance – aber es ist völlig normal, dabei auch ein wenig Nervosität zu verspüren. Viele Kandidaten haben ähnliche Ängste, wenn es darum geht, ins Ausland zu ziehen. Die gute Nachricht ist: Diese Ängste lassen sich bewältigen! Lass uns einen genaueren Blick auf die fünf häufigsten Sorgen werfen und darauf, wie du ihnen mit Selbstvertrauen begegnen kannst.
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende Reise, die viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – besonders, wenn es um kulturelle Unterschiede geht.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige