Warum, wann und unter welchen Bedingungen auswandern

Stell dir vor, du stehst an der Schwelle zu einem aufregenden neuen Lebensabschnitt, weit weg von den gewohnten Pfaden des Heimatlandes – spannend, oder? Du bist keineswegs allein mit dieser Vision vom Auswandern! Hier zeigen wir dir die  verschiedenen Gründe, die Deutsche dazu bewegen, die Heimat zu verlassen und im Ausland ganz neu anzufangen. Ob aus Liebe, beruflichen Chancen oder persönlichen Interessen - in diesem Artikel beleuchten wir die Motivationen und Herausforderungen, die mit dem großen Schritt der Auswanderung einhergehen.

Wie viele Deutsche wandern jährlich aus?

Jedes Jahr ziehen tausende Deutsche ins Ausland, und manche kommen nicht mehr zurück. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind 268.000 Deutsche im Jahr 2022 ausgewandert. Auch wenn die Gründe dafür sehr unterschiedlich und individuell sein können, ist der Trend, auszuwandern, deutlich erkennbar. Stellenangebot im Ausland, Liebe oder Familienzusammenführung, Unzufriedenheit mit dem eigenen Land, Abenteuerlust und persönliche oder geschäftliche Interessen sind oft die Gründe, warum die Menschen ihre Heimat verlassen. Eine Arbeitsstelle im Ausland kann einen Auswanderer motivieren, in das Land seines Arbeitgebers zu ziehen. Die Sicherheit, die durch eine solche, oft feste Stelle entsteht und die Lebenssituation des Arbeitnehmers verbessern kann, ermuntert diesen wichtigen Schritt. Die neue Lebensphase im Ausland ist mit neuen Erfahrungen verbunden, was für viele junge Arbeitnehmer zwischen 20 und 35 ein wichtiger Grund ist, die Komfortzone im Heimatland zu verlassen.

Gründe zum Auswandern

Familie und Zusammenleben

Neue Bekanntschaften im Ausland oder während des Urlaubs führen manchmal zu Partnerschaften zwischen den Menschen, die langfristig keine Fernbeziehung führen wollen. Wenn beide Seiten sich für eine Familie oder partnerschaftliches Zusammenleben entscheiden, wird die Auswanderung der einen oder Einwanderung der anderen Seite notwendig.

In der Hinsicht sind Partnerschaft und Familienzusammenführung ein weiterer Grund der Auswanderung. Das gilt auch für manche kleinere Gruppen mit Migrationshintergrund, die Sehnsucht nach ihren Wurzeln haben. Der Wunsch nach einem besseren Leben ermuntert viele Menschen, ihr Land zu verlassen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Viele Deutsche, die ihre Heimat verlassen, wollen unter anderem höhere Lebensstandards oder mehr Einkommen.

Die Statistiken des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden beweisen sogar diese Tatsache in einer Studie aus dem Jahr 2015. Es kommt auch in manchen Fällen vor, dass manche Auswanderer aus Deutschland eine Stelle hinweg über Qualifikationen finden.

Soziale und individuelle Gründe der Auswanderung

Abgesehen von positiven Gründen für die Auswanderung gibt es auch Situationen wie Unzufriedenheit mit der Gesellschaft oder einfach den Wunsch nach Veränderungen, weshalb die Bürger eines Landes ihre Heimat verlassen. Unangenehme Umgebung, Perspektivlosigkeit und geringes Einkommen neben weiteren Streitigkeiten im sozialen Leben können Desinteresse bei einer Person auslösen. Dieser Zustand kann sie dann dazu bewegen, ihre Heimat zu verlassen und ihr Glück im Ausland zu suchen.

Persönliche Interessen des Auswanderers sind auch wichtige Motive. Ausbildung, Studium, neue Erfahrungen und Beschäftigung mit den neuen Kulturen sind nur einige der persönlichen Beweggründe. Um die neue Kultur und Sprache des Auswanderungslandes zu verstehen, sollte der Auswanderer ständig in einem Lernprozess sein. Trotz der Schwierigkeiten ist die Auswanderung auch mit vielen Vorteilen verbunden, die den Migranten zu mehr Kreativität, Stärke und persönlicher Entwicklung verhelfen können.

Wann kann die Auswanderung erfolgen?

Der Zeitpunkt, in dem Sie auswandern, soll gut überlegt sein. Vor allem sollte ein solcher Entscheid nicht allzu kurzfristig gefällt werden, denn ansonsten türmen sich gleich umgehend die Hindernisse rund um Sie herum auf. Seien Sie sich zuerst einmal sicher, dass Sie an Ihrem Ziel eine Bleibe und eine Arbeit bzw. Bildungsmöglichkeiten finden.

Sie wollen schließlich nicht mit Sack und Pack irgendwo ankommen und vor nichts stehen. Die Vorbereitung einer Auswanderung kann ohne Weiteres einige Monate in Anspruch nehmen, manchmal sogar mehr. Selbst ein vorübergehender Aufenthalt im Ausland braucht seine Zeit der Vorbereitung, denn je nach dem, wo Sie hin möchten, brauchen Sie ein Visum, wofür wiederum Zusicherungen eines Arbeitgebers notwendig sein können. Je nach dem, wie genau Sie es nehmen wollen, ist zudem auch eine Erkundung vor Ort für Sie von Vorteil.

Die Familie im Auge behalten

Wenn Sie bereits eine Familie haben, sollte der Entscheid, ins Ausland zu gehen, natürlich mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin abgesprochen werden. Diese/n nicht innerhalb kurzer Frist wieder sehen zu können, bedeutet einen eindeutigen Einschnitt im Privatleben. Bedenken Sie den zusätzlichen Aufwand, der entsteht, sobald die Kinder im schulpflichtigen Alter sind - oder dies an der gewählten Destination wären. Auch diesbezüglich ist Zeit für die Vorbereitung nötig.

Stets eine Herausforderung

Was immer gleich bleibt, ist, dass die Auswanderung gleichzeitig eine Herausforderung bedeutet. Sie lassen Ihre Heimat hinter sich, und egal, ob es 50 oder 5000 Kilometer weit geht, lassen Sie sich auf etwas Neues ein. Sie bewegen sich weg von der gewohnten Umgebung und müssen sich zuerst zurechtfinden. Doch haben Sie davor keine allzu große Angst - jede auf diese Art erworbene Erfahrung kann Ihnen im Leben weiterhelfen!

Erstellungsdatum 01.06.2019
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
Die Suche nach dem perfekten Job ist 2025 komplex wie nie zuvor. Digitalisierung, Fachkräftemangel und internationale Möglichkeiten verändern den Arbeitsmarkt grundlegend. Immer mehr Talente setzen deshalb auf...
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Die Wahl der passenden Recruitment Agencies wird 2025 zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen und Bewerber. In einem sich rasant wandelnden Arbeitsmarkt setzen innovative Recruitment Agencies neue...
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Mehr als nur ein Abenteuer Für viele ist ein Umzug ins Ausland ein Traum voller neuer Städte, Sprachen und Kulturen. Aber abgesehen vom Abenteuer ist Arbeiten im...
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Ein Umzug ins Ausland kann sich anfühlen, als würde man von einer Klippe in das Unbekannte springen. Für viele junge Berufstätige löst der Gedanke, Freunde, Familie und vertraute Routinen hinter sich zu lassen, zunächst Angst aus. Doch Forschungen zeigen, dass diese Sorgen oft übertrieben sind – und dass das Leben im Ausland dein Leben auf tiefgreifende Weise verändern kann, sowohl subtil als auch deutlich spürbar.
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige