Tipps für Fernarbeit: wie man produktiv und in Verbindung bleibt

Wenn du deine Fernarbeit Reise beginnst, können sich die ersten Wochen wie ein Segen anfühlen. Du musst nicht rechtzeitig aufstehen, um den Bus oder andere öffentliche Verkehrsmittel zu nehmen, um zur Arbeit zu kommen. Außerdem, wenn du keine wichtigen Videokonferenzen hast, brauchst du nicht einmal den Pyjama auszuziehen oder zu duschen! Aber obwohl es Vorteile gibt, gibt es auch einige Herausforderungen.  

Am Anfang ist es leicht, alle Vorteile dieses neuen Lebensstils zu erkennen, und obwohl es sich als wirksames Mittel zur Schaffung einer ausgewogenen Work-Life-Balance erwiesen hat, wirst du vielleicht feststellen, dass es auch ein paar Nachteile geben kann, wenn du Fernarbeitest. Zum Beispiel bietet Fernarbeiten dir nicht die gleiche Struktur wie arbeiten in einem Büro. Du musst deine eigenen Grenzen setzen. Dies kann zum Beispiel erreicht werden, wenn du regelmäßige Arbeitszeiten einhältst, einen eigenen Arbeitsplatz hast und sicher stellst, dass du deinen Arbeitstag jeden Tag etwa zur gleichen Zeit beginnst und beendest. Hier haben wir einige Tipps für die  Fernarbeit für dich zusammengestellt.

eine Frau Fernarbeitet1.Einen Arbeitsbereich erstellen

Am Anfang kann es für dein Gehirn schwierig sein, deine Wohnung oder dein Haus mit Arbeit in Verbindung zu bringen. Hierher kamst du immer, wenn dein Arbeitstag zu Ende war und du assoziierst dies hauptsächlich mit Entspannung. Deshalb muss man sich erstmal einmal anpassen und zu Hause so produktiv und motiviert zu bleiben, wie im Büro. Zum Beispiel ist es leicht, sich von Hausarbeiten ablenken zu lassen, wenn du Fernarbeitest. Ein solider Tipp ist es daher, seinen Arbeitsplatz so umzufunktionieren, dass dieser ganz auf deine Fernarbeit ausgerichtet ist. Stelle sicher, dass du dich wohlfühlst und dass es keine unmittelbaren Ablenkungen in deinem direkten Blickfeld gibt, zum Beispiel ein Stapel Geschirr in der Küche. Möglicherweise gibt es auch eine Möglichkeit, von Zeit zu Zeit zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, so dass du auch einen ergonomischen Vorteil erzielen kannst.

2.Zeitplan und To-do-Listen

Einen engen Zeitplan einzuhalten und den Tag mit Aufgaben zu füllen, ist eine großartige Möglichkeit, den Überblick über alles was getan werden muss zu behalten. Beginne den Morgen mit der Planung deines Tages und erstelle eine To-do-Liste mit allem, was getan werden muss. Wenn du bereits eine klare Vorstellung davon hast, wie deine Woche aussehen wird, kannst du deinen Montagmorgen nutzen, um den Rest der Woche zu planen. Ein weiterer Tipp, wie du zu Hause produktiv bleiben kannst, ist die sogenannte Pomodoro-Technik zu versuchen. Dies ist eine Technik, mit der du in Intervallen arbeiten kannst. Viele Menschen werden während der Arbeitszeit oft durch ihr Telefon oder soziale Medien abgelenkt. Um dies zu vermeiden, kannst du dir nur in den Pausen einen Blick auf das Telefon erlauben. Bei der Pomodoro-Technik stellst du eine Zeitschaltuhr auf 25 Minuten und während dieses Intervalls solltest du dich nur auf deine Aufgaben konzentrieren. Wenn die Zeitschaltuhr abgelaufen ist, kannst du eine kurze Pause einlegen. Dann stellst du die Zeitschaltuhr wieder auf 25 Minuten und arbeitest wieder an deinen Aufgaben.  

ein Mädchen fernarbeitet3.Tägliche Besprechungen planen – Bleibe mit deinen Kollegen in Verbindung

Arbeiten in einem Büro hat viele soziale Vorteile. Da du von deinen Kollegen umgeben bist, kannst du leicht zu deren Schreibtischen gehen, um dich mit ihnen zu unterhalten oder eine Frage zu stellen. Das ist normalerweise eine schöne Abwechslung von deinem täglichen Arbeitsplan und ein wichtiger Teil jeder Bürokultur. Wenn du Fernarbeitest, verpasst du diese kleinen Momente leider  und nach einer Weile kannst du dich sehr isoliert fühlen. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, auch in diesen Zeiten mit deinen Kollegen in Verbindung zu bleiben. Es gibt zum Beispiel viele Chat-Programme, mit denen du sowohl chatten als auch telefonieren kannst. Mit diesen Programmen kannst du täglich Videogespräche mit Kollegen planen. Statt eine Nachricht oder eine E-Mail zu schreiben, schlägst du vor einen kurzen Anruf zu planen, dann kannst du detailliert erklären, was du willst und Missverständnisse vermeiden. Das Gespräch sollte nicht länger als 10 Minuten dauern, genau wie ein kurzer Chat im Büro.   Darüber hinaus gibt es viele andere Tools und Programme, die Fernarbeiten zu einem Kinderspiel machen. Neben Gruppenchat programmen und Videokonferenz-Apps gibt es auch Tools, die speziell für Prozesse wie Brainstorming, Entscheidungsfindung und die Erstellung eines Gesamtzeitplans entwickelt wurden. Diese Programme können den Kontakt und die Zusammenarbeit mit Kollegen genauso einfach, wenn nicht sogar einfacher machen, als wenn du im Büro bist. Schau dir doch die folgenden Programme einmal an:

  •     Conceptboard – Layouts, Kunstwerke, Brainstorming-Karten und andere Projekte auf einer gemeinsamen Tafel erstellen.
  •     Acceptify – Entscheidungsfindung erleichtert – eine Möglichkeit, gemeinsam als Team Lösungen zu finden.
  •     Idea flip – Erstelle eine Ideenkarte, die jeder in deinem Team austauschen und aktualisieren kann.
  •     Bonusly – Gib deinen Kollegen Anerkennung. Mit Bonusly erhältst du eine Zulage, indem du deine Kollegen lobst!
  •     Lucid meetings – Ein Video-Chat-Programm, mit dem du deine Besprechungen mit allen notwendigen Details planen und ausführen kannst.

4.Pausen einlegen

Nur weil du Fernarbeitest, bedeutet das nicht, dass du die ganze Zeit arbeiten musst. Genau wie in einem Büro musst du daran denken, Pausen einzulegen. Viele haben eine einstündige Mittagspause, aber obendrein hast du auch das Recht, tagsüber ein paar Minuten Pause zu machen. Verbringe deine Pausen gut. Viele Menschen planen zum Beispiel eine Trainingseinheit in der Mittagspause. Dies kann eine 30-minütige Cardio-Übung oder eine 40-minütige Yoga-Übung sein. Davon wirst du sicherlich profitieren, denn es ist erwiesen ,dass Sport Stress reduziert. Außerdem kann man sich durch Sport besser konzentrieren und zuhause produktiv bleiben. Stelle für deine kürzeren Pausen sicher, dass du Dehnungsübungen machst, etwas frische Luft schnappst oder dir einen Snack zubereitest.

5.Regelmäßige Stunden einhalten

Wenn man Fernarbeitet, ist es leicht, sich von seinen Aufgaben mitreißen zu lassen und die Zeit zu vergessen. Die feine Linie zwischen dem Ende des Arbeitstages und dem Beginn deiner Freizeit kann etwas verschwimmen, da du den ganzen Tag zu Hause verbringst. Um eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten, musst du in der Lage sein, am Ende des Tages von der Arbeit abzuschalten und klare Grenzen zwischen Arbeitszeit und Entspannungszeit zu setzen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, jeden Tag eine Endzeit zu wählen. Wenn du zum Beispiel früher von 8.00 bis 17.00 Uhr im Büro gearbeitet hast, solltest du dies auch zu Hause tun. Sobald es fünf Uhr ist, solltest du deinen Kollegen einen schönen Feierabend wünschen und deinen Computer ausschalten. Stell dir vor, du verlässt das Büro und hast für diesen Tag keinen Zugriff mehr auf deine geschäftlichen E-Mails oder Aufgaben. Nun wird es Tage geben, an denen du mit Aufgaben beschäftigt bist oder dich mitten in einem großen Projekt befindest und es plötzlich 17.30 Uhr ist. In diesen Situationen ist es oft gut, die unmittelbaren Aufgaben zu erledigen und dann die Arbeit einzustellen. Am nächsten Tag beginnst du ausgeruht, mit einem frischen Blick und vielleicht mit neuen Ideen, die zu Verbesserungen führen können.  

ein Mann Fernarbeitet Extra: Schnelle Tipps für Fernarbeiten

Behalte so viele deiner  früheren Routinen, wie du kannst.

Warst du es gewohnt, mit dem Abendessen vom Vorabend eine Lunchbox für die Arbeit  vorzubereiten? Bist du jeden Morgen um 7.00 Uhr aufgestanden, um zu duschen? Behalte so viele deiner früheren Routinen wie möglich, um dich daran zu erinnern, dass du noch arbeitest.

Finde deine produktive Zone.

Niemand ist immer zu 100% effektiv. Deine Motivation wird tagsüber auf und ab gehen, aber solange du sich selbst kennst, kannst du dies zu deinem Vorteil nutzen. Fühlst du dich in den frühen Morgenstunden produktiver? Dann stell sicher, dass du die dringendste Aufgabe des Tages vor der Mittagspause erledigt hast. Später am Nachmittag bist du möglicherweise nicht im richtigen Headspace dafür. Achte jedoch darauf, dass du dich immer nur auf eine Sache konzentrierst.

Erstelle mehrere Wiedergabelisten, die dich durch die Woche begleiten.

Wenn du keine vollständige Stille benötigst, um dich zu konzentrieren, kann dir eine gute Melodie im Hintergrund helfen, motiviert zu bleiben. Für einige Menschen ist ein lyrik freier Soundtrack oder klassische Musik das, was sie motiviert, während andere ihren Auftrieb durch Rap-, Rock-, oder Popmusik erhalten. 

Finde Unterstützung bei deinen Kollegen

Denke daran, dass du und deine Kollegen alle im selben Boot sitzen und dass alle Tage haben werden, an denen es unmöglich ist, sich zu konzentrieren und Dinge zu erledigen. In solchen Momenten ist es wichtig, in Kontakt zu bleiben, füreinander da zu sein und Unterstützung anzubieten. Wenn du dich verführt fühlst und nicht weißt, wie du eine Aufgabe erledigen sollst, frag um Rat. Vielleicht gab es aufgrund kultureller Unterschiede ein Missverständnis oder du benötigst die  Klärung einer Aufgabe. Es ist immer besser etwas zweimal zu fragen und es richtig zu machen, als alles noch einmal zu tun.     

Eine entfernte Position finden

Letztendlich hat das Fernarbeiten sowohl Vorteile als auch Nachteile. Beispielsweise kann es für Personen, die früher ins Büro musste, sehr zeit- und kostensparend sein. Aber: mehr Freiheit, mehr Verantwortung. Man muss oft disziplinierter sein, Ablenkungen vermeiden und bereit sein, seine Wochen weit im Voraus zu planen. Außerdem musst du darüber nachdenken, wie du mit deinen Kollegen in Kontakt bleiben kannst. Wenn du bereit bist, dich der Herausforderung zu stellen, kannst mit der Suche nach Fernarbeit beginnen. Schau dir jetzt die Stellenangebote auf Workwide an.

Erstellungsdatum 30.09.2020
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
7 Top Job Recruitment Agencies für Ihre Karriere 2025
Die Suche nach dem perfekten Job ist 2025 komplex wie nie zuvor. Digitalisierung, Fachkräftemangel und internationale Möglichkeiten verändern den Arbeitsmarkt grundlegend. Immer mehr Talente setzen deshalb auf...
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Top 10 Unverzichtbare Recruitment Agencies 2025
Die Wahl der passenden Recruitment Agencies wird 2025 zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen und Bewerber. In einem sich rasant wandelnden Arbeitsmarkt setzen innovative Recruitment Agencies neue...
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Warum Arbeiten im Ausland der schnellste Weg ist, deine Karriere zu boosten
Mehr als nur ein Abenteuer Für viele ist ein Umzug ins Ausland ein Traum voller neuer Städte, Sprachen und Kulturen. Aber abgesehen vom Abenteuer ist Arbeiten im...
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Die Psychologie des Auswanderns: Wie internationale Erfahrungen uns formen
Ein Umzug ins Ausland kann sich anfühlen, als würde man von einer Klippe in das Unbekannte springen. Für viele junge Berufstätige löst der Gedanke, Freunde, Familie und vertraute Routinen hinter sich zu lassen, zunächst Angst aus. Doch Forschungen zeigen, dass diese Sorgen oft übertrieben sind – und dass das Leben im Ausland dein Leben auf tiefgreifende Weise verändern kann, sowohl subtil als auch deutlich spürbar.
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Deine ersten 90 Tage im Ausland: So machst du das Beste aus deiner Erfahrung
Für die Arbeit ins Ausland zu gehen, ist spannend. Die ersten 90 Tage im Ausland können aber auch intensiv sein. Du musst dich in einem neuen Job einfinden, ein soziales Umfeld aufbauen, die Kultur verstehen und mit Heimweh umgehen. Dieser Expat-Guide zeigt dir, wie du deine ersten Monate im Ausland optimal nutzt, damit du beruflich erfolgreich bist und dich persönlich weiterentwickelst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, fällt dir das Arbeiten im Ausland leichter und du kannst deine Auslandserfahrung von Anfang an genießen.
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Im Ausland arbeiten in den 20ern vs. 30ern: Was sich unterscheidet – und warum es sich immer lohnt
Denkst du darüber nach, im Ausland zu arbeiten? Egal, ob du in deinen 20ern oder 30ern bist: Der Schritt in ein neues Land für den Job ist aufregend, manchmal auch herausfordernd. Viele fragen sich, ob das Alter einen Unterschied macht. Die Wahrheit: Internationale Erfahrung lohnt sich immer. Sie kann deine Karriere vorantreiben, dein persönliches Wachstum fördern und dir wertvolle kulturelle Einblicke schenken, die dein Leben verändern.
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Kulturschock-Phasen erklärt: Was dich erwartet und wie du sie überwindest
Erfahre, wie Expats die vier Phasen des Kulturschocks erleben und meistern können – von den ersten Eindrücken bis hin zum Ankommen in der neuen Heimat.
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snuskultur im Arbeitsumfeld in Schweden
Snus ist ein fester Bestandteil der schwedischen Kultur und prägt das tägliche Arbeitsleben auf überraschende Weise.
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Leben und Arbeiten in Malaga - was Deutsche wissen sollten
Malaga liegt an der spanischen Costa del Sol und gehört zu den europäischen Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige