Schwangerschaft und Elternzeit im Ausland

Du und dein Partner arbeiten im Ausland. Ihr seid glücklich mit der Lebenslage, mit der Beziehung, mit der Arbeit und allem Drum und Dran. Es steht ein neuer Abschnitt vor der Tür, denn ihr habt herausgefunden, dass sich Nachwuchs ankündigt. Juchuu, das sind erstmal freudige Nachrichten. Aber nun geht es darum zu verstehen, wie das alles im Ausland funktioniert. Auch in Deutschland ist es nicht einfach das System zu verstehen. Wer kann wann wie viel Elternzeit nehmen? Wo gibt es welche Unterstützung (finanziell, aber auch andere)? Wie wollen sich die frischgebackenen Eltern die neu gewonnene Verantwortung teilen? So viele Fragen. In Deutschland ist profamilia eine gute Anlaufstelle.

Schwanger im Ausland

Wenn man nun schwanger im Ausland ist, kommen eventuell ganz neue Fragen dazu. Welche Staatsangehörigkeit bekommt das Kind? Welchen Pass kann man beantragen? Welche Rechte bringt das mit sich?

Vorsorge und Geburt

Bereits am Anfang der Schwangerschaft sollte man sich informieren, wie die Vorsorge im Land gehandhabt wird. An welchen Arzt wendet man sich, wie oft werden Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt, gibt es vielleicht deutsch- oder englischsprechendes Personal, dass sich um dich kümmern kann? Was übernimmt die Versicherung oder wird eine zusätzliche Versicherung benötigt? Und dann gibt es noch das Thema, ob das Kind im Krankenhaus geboren werden soll oder zu Hause? Hausgeburten gibt es so in Deutschland nicht mehr, da die Versicherungen für Hebammen zu teuer ausfallen. In manch anderen Ländern ist das aber noch möglich. Nicht jedem liegt das. Eventuell möchte man eine Hebamme an der Seite haben, die Deutsch spricht. Dies ist zwar nicht die Norm, gibt es aber auch. Um das herausrauszufinden, wendet man sich am besten an den lokalen Hebammenverband. Hebammen helfen auch gerne bei dem Wochenbett und zu Fragen rund ums Stillen. In manchen Ländern gibt es auch Stillgruppen, die einem unterstützten den richtigen Weg zu finden.

Staatsangehörigkeit

Zur Frage der Staatsangehörigkeit des Kindes muss man erstmal klären, welche Staatsangehörigkeit die Eltern haben. Wenn beide Eltern deutsche Staatsangehörige sind und im Ausland leben, hat das Kind ein Recht auf die deutsche Staatsangehörigkeit. Das ist auch der Fall, wenn nur ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Die deutsche Staatsangehörigkeit wird also in diesem Fall durch Geburt erworben. Wenn beide Elternteile verschiedene Staatsangehörigkeiten haben, kann das Kind beide Staatsangehörigkeiten bei Geburt erhalten. Ein deutscher Kinderreisepass kann beim Auswärtigen Amt beantragt werden. Gut zu wissen: für Kindern dessen Eltern deutsche Staatsangehörige sind, aber selbst im Ausland geboren wurden (nach 01.01.2000) muss der Antrag zur deutschen Staatsangehörigkeit bei der deutschen Auslandsvertretung (Deutsche Botschaft in dem jeweiligen Land) innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes stattfinden.

Deutsche Botschaft

Die Deutsche Botschaft kann bei vielen Detailfragen weiterhelfen. Zum Beispiel, wenn nun die Eltern nicht verheiratet sind und der Vater nur die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, muss die Vaterschaft nach deutschem Recht anerkennt werden. Auch beim Sorgerecht hilft die deutsche Botschaft weiter. Zum Beispiel, hängt das Sorgerecht vom gewöhnlichen Aufenthaltsortes des Kindes ab und nicht vom gewöhnlichen Aufenthaltsortes der Eltern. Auf der Internetseite der deutschen Auslandsvertretung in deinem Wohnland findest du mehr Informationen über die geltenden Rechte.

Nach der Geburt

Elternzeit im Ausland

Nun ist das Kind auf dem Weg und wer soll sich um es kümmern? Darf der Vater auch Vaterschaftsurlaub im jeweiligen Ausland nehmen? Wie viele Wochen hat die Mutter nach der Geburt Recht auf bezahlte (wenn vor Geburt in Arbeitsverhältnis) arbeitsfreie Zeit (Mutterschutz)? Wie lange muss der Arbeitgeber den Arbeitsplatz halten? Jedes Land hat da so seine eigenen Regeln. Am besten gut vor der Geburt informieren und als angehende Eltern absprechen, damit eine Lösung gefunden werden kann mit der beide glücklich sind. Eine Übersicht über Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub und Elternzeit in EU-Ländern findet man zum Beispiel beim Europäischen Parlament.

Kindergeldb im Ausland

Wenn das Kind dann erstmal auf der Welt ist, haben die Eltern Anspruch auf Kindergeld. Dies mag in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich hoch ausfallen. Die Europäische Kommission hat eine Übersicht über Familienleistungen in einzelnen EU-Ländern zusammengestellt. Auch darüber wie viel man als kleine Familie ungefähr monatlich verbrauchen wird und ob der Staat in dem man wohnt noch andere finanzielle Unterstützung gibt. Unter bestimmten Umständen können im Ausland lebende Deutsche auch Anspruch auf Kindergeld in Deutschland haben.

Fazit

So eine Schwangerschaft ist aufregend, kann aber auch viele Frage aufwerfen. Egal in welchem Land man lebt, man sollte sich gut informieren, um den richtigen Weg für sich und seine kleine Familie zu finden. Um sich gut vorzubereiten, ist es empfehlenswert sich mit anderen werdenden und neuen Eltern auszutauschen. Dabei ist solltest du andere Familien nicht zu verurteilen, die einen anderen Weg einschlagen (z. B. Stillen oder Fläschchen) und dich selbst nicht den negativen Urteilen anderer auszusetzen. Die Zeit vor und nach der Geburt bringt viel Veränderung.  

Erstellungsdatum 10.08.2017
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
Wir bei Workwide haben eine Rechnung für dich zusammengestellt, wie viel Geld du für den Umzug und den ersten Monat in Lissabon benötigst.
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein fundamentaler Bestandteil des für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlichen Unionsrechts und stellt darüber hinaus einen der wichtigsten Grundpfeiler für die Arbeitsweise der Europäischen Union...
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Ich bekomme nur Absagen. Warum finde ich keinen Job?" Eine Absage nach einem Vorstellungsgespräch zu bekommen ist ein unvermeidlicher Teil der Jobsuche. Es ist immer unangenehm. Die Hauptgründe und wie man damit umgeht - Hier erfährst du mehr!
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Wer in ein anderes Land zieht, hat viel zu bedenken. Man muss den Umzug vorbereiten und jede Menge Formalitäten erledigen. Dabei spielt es natürlich auch eine...
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Du lebst im EU-Ausland und möchtest wissen, wie du bei den Europawahlen deine Stimme abgeben kannst? Wir verraten dir wie es geht! Egal ob du in deinem neuen Wohnsitzland oder lieber für Deutschland abstimmen willst, hier bekommst du die Infos, die du brauchst.
Your start to a unique career adventure at BlueLink in Prague
Your start to a unique career adventure at BlueLink in Prague
Imagine: Every morning you wake up knowing that your workday is not just a job, but a mission where you combine your love of travel with a dynamic role in the aviation industry. And all this in Prague – a city that enchants with its charm and history. Doesn't that sound like a dream?
8 Tipps gegen Heimweh für Auswanderer
8 Tipps gegen Heimweh für Auswanderer
Wenn du ins Ausland ziehst, ist es beinahe unvermeidlich, dass du die Heimat zumindest zeitweise vermissen wirst. Daher haben wir hier die 8 besten Tipps zusammengestellt, um dir dabei zu helfen, dich in deinem neuen Land wie zu Hause zu fühlen.
Die 10 besten Orte 2024, um im Ausland zu arbeiten
Die 10 besten Orte 2024, um im Ausland zu arbeiten
Träumst du ab und an davon, dort arbeiten zu können, wo andere Urlaub machen? Du solltest zwar nicht erwarten, dass es sich für dich ebenfalls immer...
Leben und arbeiten in Madrid
Leben und arbeiten in Madrid
Willkommen zu unserem neuesten Artikel, in dem wir in die faszinierende Welt von Madrid, dem pulsierenden Herzen Spaniens, eintauchen!

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige