Esskultur: Spanische Küche

Tapas Olé - Spanien ist ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen. Dort gibt es Sonne, Strand, Meer. Das Essen stellt man sich dann oft mit Sangria und viel Fleisch vor. Aber die spanische Küche bietet so viel mehr Leckereien, man muss sich nur an andere Essensgewohnheiten einstellen.

Essenszeiten

In Spanien isst man gerne spät. Da gewöhnt sich der deutschen Essens-Rhythmus erstmal schwer dran. Aber, wenn man das einmal überwunden hat, schmeckt es umso besser. Morgens und mittags gibt es oft wenig, abends wird gerne viel über einen langen Zeitraum gegessen. Zum Frühstück bekommt man oft etwas kleines Süßes, z.B. ein Schoko-Hörnchen mit einem Kaffee.

Mittags gibt es eine Kleinigkeit und abends geht es von Brot, Oliven, Aioli, Serrrano-Schinken, über Fleisch, Gemüse, Patatas fritas, Paella, Tortilla, Käse, bis zu Eis oder Mandelkuchen. Dazu gibt es Wein oder Bier. Das späte Essen ist insbesondere im Süden verbreitet und gut nachvollziehbar, denn es kann Tagsüber sehr heiß werden, sodass man nicht viel essen und auch nicht unbedingt viel arbeiten kann. Am besten kann man dann eine Siesta betreiben.

Typische Gerichte

Es gibt aber Gerichte, die man nicht verpassen sollte. Dabei darf man nicht vergessen, dass jede Region in Spanien seine eigene lokale Küche besitzt. Eines lieben sie aber alle: gutes Olivenöl. Das wird ja auch direkt vor Ort produziert. Man kann die Olivenbaumplantagen sehr schön sehen, wenn man durch Spanien reist. Auf jeden Fall probieren sollte man: den Serrano-Schinken (Jamón Serrano), Musaka (eine Art Aubergine-Lasagne), fritierte Aubergine mit Zuckerrüben-Sirup, Brochetas (Fleischspieß vom Grill, wahlweise mit Schweinefleisch oder Hühnchen).

Die Paella ist natürlich der Klassiker, kann aber in der Qualität variieren (in den Touristenhochburgen vielleicht nicht unbedingt empfehlenswert). Und dann gibt es natürlich viele leckere Tapas, die kalt, warm, suppig, brotig, olivig, herzhaft, süß, fleischig, fischig, vegetarisch und in vielen anderen Formen kommen. In Granada kommen die Tapas noch als Beilage gratis zu jedem Getränk, in anderen Städten muss man für Tapas bezahlen.

 

Zeit zum Essen und Unterhalten

Die Spanier nehmen sich gerne Zeit zum Essen. Da sollten sich andere Kulturen eine Scheibe von abschneiden, denn man isst nicht nur gesünder, achtet mehr auf seine Ernährung und hat Zeit zum Verdauen. Nein das ist nicht alles, man kommt auch noch dazu sich mit Freunden zum Essen zu verabreden. Das tut dann auch der Seele gut. Was will man mehr! Fast nie sieht man in Spanien Leute im Stehen oder Gehen essen (außer die Touristen vielleicht).

Die Mittagspause umfasst oft zwei Stunden, sodass man genug Zeit hat zu Hause zu kochen oder sich zum Essen zu verabreden. Sonntags trifft man meist die gesamte Familie. Da geht dann das Mittagessen in den Kaffee, der Kaffee in Kaffee-und-Kuchen und der Kaffee-und-Kuchen irgendwann in das Abendessen über. So stellt man sich doch ein richtige gutes Familien Treffen vor. Der Gesprächsstoff geht bei solchen Veranstaltungen auch selten aus.

Gemeinsames Essen – geteiltes Essen

Gut zu wissen ist auch, dass beim gemeinschaftlichen Essen geteilt wird. Dabei ist egal, ob es ein Mittagspausensnack ist oder sich um ein üppiges Abendessen handelt. Typischerweise bestellt man mehrere Gerichte und teilt dann. Tapas bieten sich dafür natürlich besonders gut an, da sie direkt in kleinen Häppchen kommen. Es kann sein, dass ein Gericht pro Person bei einem formalen Geschäftsessen vorkommt, ist aber eher nicht die Norm. Da bleibt nur noch eins zu sagen: ¡que aproveche!  

Erstellungsdatum 02.02.2017
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Ein Umzug ins Ausland für einen Job ist eine aufregende und lebensverändernde Chance – aber es ist völlig normal, dabei auch ein wenig Nervosität zu verspüren. Viele Kandidaten haben ähnliche Ängste, wenn es darum geht, ins Ausland zu ziehen. Die gute Nachricht ist: Diese Ängste lassen sich bewältigen! Lass uns einen genaueren Blick auf die fünf häufigsten Sorgen werfen und darauf, wie du ihnen mit Selbstvertrauen begegnen kannst.
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende Reise, die viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – besonders, wenn es um kulturelle Unterschiede geht.
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Ein neuer Job im Ausland ist ein aufregendes Abenteuer! Doch der Umzug bringt auch einige Herausforderungen mit sich: eine Wohnung finden, ein Bankkonto eröffnen, die Sprache lernen oder einfach günstig reisen. Genau hier kommt unser Partnerprogramm ins Spiel!
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
Wir bei Workwide haben eine Rechnung für dich zusammengestellt, wie viel Geld du für den Umzug und den ersten Monat in Lissabon benötigst.
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein fundamentaler Bestandteil des für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlichen Unionsrechts und stellt darüber hinaus einen der wichtigsten Grundpfeiler für die Arbeitsweise der Europäischen Union...
Top 5 Tagesausflüge von Athen aus
Top 5 Tagesausflüge von Athen aus
Athen an sich hat schon sehr viel zu bieten, Akropolis, Syntagma, Odeon und so weiter und so fort. Aber wenn du mal aus der Metropole raus willst und einen Tages- oder Wochenendausflug machen willst, dann haben wir hier ein paar Ziele für dich aufgelistet.
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Ich bekomme nur Absagen. Warum finde ich keinen Job?" Eine Absage nach einem Vorstellungsgespräch zu bekommen ist ein unvermeidlicher Teil der Jobsuche. Es ist immer unangenehm. Die Hauptgründe und wie man damit umgeht - Hier erfährst du mehr!
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Wer in ein anderes Land zieht, hat viel zu bedenken. Man muss den Umzug vorbereiten und jede Menge Formalitäten erledigen. Dabei spielt es natürlich auch eine...
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Du lebst im EU-Ausland und möchtest wissen, wie du bei den Europawahlen deine Stimme abgeben kannst? Wir verraten dir wie es geht! Egal ob du in deinem neuen Wohnsitzland oder lieber für Deutschland abstimmen willst, hier bekommst du die Infos, die du brauchst.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige