Beim Auswandern in Deutschland gemeldet bleiben oder abmelden?

Sobald du deinen Lebensmittelpunkt ins Ausland verlegst, stellt sich die Frage, ob und wie du deinen Wohnsitz in Deutschland abmelden musst und welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt. In diesem Artikel erfährst du alles über den An- und Abmeldevorgang, die Behörden sowie Regelungen bezüglich der Krankenversicherung oder dem deutschen Bankkonto.

Bedeutung der An- und Abmeldung

An- und Abmeldung Deutschland Wenn du einen dauerhaften Wohnsitz im Ausland hast und sich der Lebensmittelpunkt entsprechend verschiebt, dann hat das einen Einfluss auf die Meldung beim Einwohnermeldeamt. Mit der Registrierung in Deutschland gehen verschiedene Bestimmungen einher: So bist du zum Beispiel sozialversichert und verfügst über eine Sozialversicherungsnummer, entsprechend darfst du in Deutschland arbeiten.

Zusätzlich ist die Krankenversicherung in Deutschland Pflicht, was bedeutet, dass du eine Krankenversicherung vorweisen musst, wenn du in Deutschland lebst. Es zeigt sich also, dass mit der Meldung in Deutschland gleichermaßen Rechte wie auch Pflichten einhergehen, was wir immer im Hinterkopf behalten sollten.

Musst du dich abmelden?

Ja, du musst du dich in Deutschland abmelden, sobald du dein Leben im Ausland gestaltest, sprich permanent auswanderst. Gleiches gilt, wenn du deinen Pflichten in Deutschland nicht mehr nachkommen kannst und in dem Fall, dass du dich in einem anderen Land anmeldest. Wenn du also ins Ausland ziehst, und damit einen dauerhaften Wohnsitz im Auslands hast und nicht bloß Urlaub machen möchtest, dann wirst du dich dafür in der Regel in dem jeweiligen Land anmelden müssen. damit du arbeiten kannst und sozialversichert bist, erhältst du dann im neuen Land eine neue Sozialversicherungsnummer und musst dich entsprechend in Deutschland abmelden.

Permanent ins Ausland oder nur auf Probe?

Die Antwort auf die Frage, wie lange du in Deutschland gemeldet bleiben solltest, haben wir im Vorfeld geklärt: Sobald du mit neuer Sozialversicherung im Ausland arbeitest, solltest du dich in Deutschland abmelden. Sofern du dir aber noch nicht sicher bist, wie lange du dich im Ausland aufhältst, kannst du auch in Deutschland gemeldet bleiben. Wenn du nur auf Probe ins Ausland gehst, ist eine Abmeldung nicht unbedingt empfehlenswert.

In diesem Status kannst du noch nicht genau absehen, wie lange du dich im Ausland aufhalten wirst und ob du nicht nach einiger Zeit wieder nach Deutschland zurückkommen möchtest. In diesem Fall empfiehlt es sich, im Ausland einen zweiten Wohnsitz anzumelden und zwischen Deutschland und dem jeweiligen Ausland zu pendeln. Du hältst dir damit alles offen, kannst dir überlegen, wie oft du pendeln möchtest und wie lange du letztlich im Ausland bleibst. Bei den deutschen Behörden bleibt entsprechend alles beim Alten und du bist noch nicht offiziell umgezogen.

Es gibt auch die Möglichkeit in Deutschland gemeldet zu bleiben, auch wenn dein Hauptwohnsitz im Ausland ist. Dafür benötigst du eine Wohnung in Deutschland, die dir jederzeit zur Verfügung steht. Das kann z. B. dein altes Kinderzimmer bei deinen Eltern sein. Das ist besonders für junge Auswanderer praktisch, die eventuell nach einiger Zeit wieder nach Deutschland zurückkehren. Solltest du dir nicht sicher sein, welche Regelung für dich gilt, ist es am besten bei deinem Einwohnermeldeamt nachzufragen.

Wenn du weißt, dass du permanent ins Ausland ziehen möchtest, ist der Vorgang einfach: Du kündigst deine Wohnung oder verkaufst dein Haus und beendest alle Verträge. Hier liegt es nahe, dass du dich auch direkt bei dem Einwohnermeldeamt abmeldest.

Vor- und Nachteile der Abmeldung

Wenn du auf Dauer im Ausland lebst, liegen die Vorteile der Abmeldung auf der Hand: Du sparst dir jedwede Behördengänge und deine Pflichten gegenüber dem Staat, etwa die Krankenversicherung, entfallen. Allerdings ist die Weiterführung des deutschen Kontos häufig nicht möglich, hier informierst du dich aber am besten bei deiner Bank. Oftmals ist es nicht nötig, das Konto weiterzuführen, wenn du aber regelmäßig Geld aus Deutschland beziehst, zum Beispiel bei Mieteinnahmen, oder Zahlungsverpflichtungen hast, kann es sinnvoll sein, das deutsche Konto weiterzuführen.

Wenn du dir noch nicht sicher bist, wie lange du dich im Ausland aufhalten wirst, kann die gänzliche Abmeldung aber auch Nachteile mit sich bringen: Verlegst du deinen Lebensmittelpunkt nach einiger Zeit wieder nach Deutschland, stehen diverse Behördengänge an. Wenn du zum Beispiel freiwillig bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert bist, kannst du deshalb versuchen, eine Kündigung einzureichen, ohne den deutschen Wohnsitz zu kündigen.

Dafür kannst du verschiedene Belege, etwa Flugtickets, einreichen. In diesem Fall hast du in der Regel keine Probleme, dich bei einer Rückkehr nach Deutschland schnell wieder bei der jeweiligen Krankenkasse anzumelden. Ein weiterer Nachteil der gänzlichen Abmeldung, den du bedenken solltest, ist, dass dir in Deutschland keine Post mehr zugestellt werden kann. Du kannst aber in jedem Fall einen Zustellungsbeauftragten ernennen.

Über dein Wahlrecht musst du dir des Weiteren keine Sorgen machen: Du hast auch im Ausland noch ein Wahlrecht und kannst zumindest auf Bundesebene wählen, musst die Briefwahl aber natürlich rechtzeitig beantragen. Auch die deutsche Staatsbürgerschaft wird dir nicht entzogen, du verlierst sie nur auf Antrag, wenn du eine andere Staatsbürgerschaft erworben hast.

Fühlst du dich jetzt hinreichend informiert, um auszuwandern um im Ausland zu arbeiten, hast aber noch nicht den richtigen Job für dich gefunden? Dann schau dir doch unsere Stellenanzeigen für Jobs im Ausland an!

Erstellungsdatum 09.11.2017
Teilen auf:
Schnell zum Erfolg
Persönliche Beratung
Top-Arbeitgeber

Nützliche Artikel

Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Die 5 größten Ängste vor dem Auswandern entkräftet
Ein Umzug ins Ausland für einen Job ist eine aufregende und lebensverändernde Chance – aber es ist völlig normal, dabei auch ein wenig Nervosität zu verspüren. Viele Kandidaten haben ähnliche Ängste, wenn es darum geht, ins Ausland zu ziehen. Die gute Nachricht ist: Diese Ängste lassen sich bewältigen! Lass uns einen genaueren Blick auf die fünf häufigsten Sorgen werfen und darauf, wie du ihnen mit Selbstvertrauen begegnen kannst.
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Kulturelle Unterschiede beim Umzug ins Ausland
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende Reise, die viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – besonders, wenn es um kulturelle Unterschiede geht.
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Unser Partnerprogramm: Dein Umzug ins Ausland leicht gemacht!
Ein neuer Job im Ausland ist ein aufregendes Abenteuer! Doch der Umzug bringt auch einige Herausforderungen mit sich: eine Wohnung finden, ein Bankkonto eröffnen, die Sprache lernen oder einfach günstig reisen. Genau hier kommt unser Partnerprogramm ins Spiel!
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
So viel Geld benötigst du, um nach Lissabon auszuwandern
Wir bei Workwide haben eine Rechnung für dich zusammengestellt, wie viel Geld du für den Umzug und den ersten Monat in Lissabon benötigst.
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein fundamentaler Bestandteil des für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlichen Unionsrechts und stellt darüber hinaus einen der wichtigsten Grundpfeiler für die Arbeitsweise der Europäischen Union...
Top 5 Tagesausflüge von Athen aus
Top 5 Tagesausflüge von Athen aus
Athen an sich hat schon sehr viel zu bieten, Akropolis, Syntagma, Odeon und so weiter und so fort. Aber wenn du mal aus der Metropole raus willst und einen Tages- oder Wochenendausflug machen willst, dann haben wir hier ein paar Ziele für dich aufgelistet.
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Bekomme nur Absagen nach dem Vorstellungsgespräch" - 8 Hauptgründe, warum du den Job nicht bekommen hast
"Ich bekomme nur Absagen. Warum finde ich keinen Job?" Eine Absage nach einem Vorstellungsgespräch zu bekommen ist ein unvermeidlicher Teil der Jobsuche. Es ist immer unangenehm. Die Hauptgründe und wie man damit umgeht - Hier erfährst du mehr!
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Auswandern: Checkliste für den Umzug ins Ausland aus Deutschland
Wer in ein anderes Land zieht, hat viel zu bedenken. Man muss den Umzug vorbereiten und jede Menge Formalitäten erledigen. Dabei spielt es natürlich auch eine...
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Wählen aus dem Ausland: So kannst du als Deutscher im EU-Ausland bei der EU-Wahl 2024 wählen
Du lebst im EU-Ausland und möchtest wissen, wie du bei den Europawahlen deine Stimme abgeben kannst? Wir verraten dir wie es geht! Egal ob du in deinem neuen Wohnsitzland oder lieber für Deutschland abstimmen willst, hier bekommst du die Infos, die du brauchst.

Workwide empfiehlt

Entdecke diese Länder

Anzeige